Band
Christliche Predig/ Bey der Leich/ weilund Des ... Junckern Gedeons von Ostheim/ Fürstlichen Württembergischen Rhats und OberVogts zu Tübingen : Welcher den 7. Februarij/ Anno 1615. ... entschlaffen/ und den 12. Tag gedachten Monats ... bestattet worden
- Standort
-
Forschungsbibliothek Gotha -- Theol 4° 00949-950 (03)
- VD 17
-
39:137309K
- Umfang
-
1 Bl., 22 S, 4°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Bibliogr. Nachweis: Stolberg Nr. 17546 Drucke des 17. Jahrhunderts
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Tübingen : Werlin , 1615
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- URN
-
urn:nbn:de:urmel-9e3138c8-7463-4725-9b43-e4e1ab1cd9b8-00009804-016
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2025, 12:54 MESZ
Datenpartner
Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Band
Beteiligte
- Forschungsbibliothek Gotha
- Ostheim, Gedeon von
- Werlin, Dietrich
Entstanden
- Tübingen : Werlin , 1615
Ähnliche Objekte (12)

Christliche Predigt, Vber der Leucht Begräbnus, Weilund des ... Stephani Gerlachen : der heiligen Schrifft Doctorn, vnd derselben bey löblicher gemeiner hohen Schul Tüwingen, vornemen vnd vieljährig geweßnen Professorn: Welcher Donnerstag den 30. Januarij 1612. ... entschlaffen, vnd ... den 2. Februarij ... bestättet worden

Christliche Leichpredigt/ Uber dem seeligen Ableiben Deß Weilund ... Herrn/ Andreae Osiandri, der H. Schrifft Doctorn und Professorn/ auch Fürstl. Württemb. Rhats/ Probsts der Kirchen/ und Cantzlers bey der Löblichen Hohen Schule allhie : Welcher Montags den 21. Tag Aprilis/ diß 1617. Jars ... eingeschlaffen: Und Donnerstags/ den 24. Tag eiusdem, allhie zu Tüwingen/ in S. Georgen Kirchen ... bestattet worden

Disputatio Metaphysica De Angelis : Quam Tu Chrisu Theanthrōpu Cheiragōguntos, Sub Praesidio ... Michaelis Ziegleri, Philosophiae Et Medicinae Doctoris Celeberrimi, ... Ad Consequendum Magistrerii Philosophici gradum, pro ongenii viribus efendere conabitur: Die XXIV. IXbris, hora Locoque consuetis, Tobias Hermannus, Memmingensis
