Akten
Lehnssachen der Familien Wiese, Ludwig und Schuhmacher (Schumacher) über Trebbichau an der Fuhne und Glauzig, 9 Hefte
Enthält: Heft 1, Lehnssuchung des Michael Kienstocks, tutorio nomine seines unmündigen Pflegesohns Johan David Wiese, wie auch in aufgetragener Vollmacht des abwesenden Johan David Wiesens über Glauzig und Trebbichau, samt Pertinenzien, nach dem Tod des Doktor Ludwig Wiese und dem Tod des Fürsten Ludwig von Anhalt, 1650, 1651. - Heft 3, Erteilter Konsens über einen zwischen der Wiese'schen Witwe und der Ludwigerin getroffenen Vergleich, 1655. - Heft 4, Beleihung des Johann David Wiese über Trebbichau, 1656. - Heft 5, Schreiben an die Ratskammer zu Köthen wg. der Witwe des verstorbenen D. Johann Cavid Wiesens, 1693. - Heft 6, Vice Kanzlers Heinrich Schumachers Schein über gemutetes gesamte Handrecht an dem Wiese'schen Rittergut zu Trebbichau an der Fuhne, 1666. - Heft 7, Dr. Johan David Wiesens Lehnssuchung und Beleihung über das Rittergut Trebbichau nach dem Tod des Fürsten Wilhelm Ludwigs von Anhalt, 1666. - Heft 8, Dr. Johan David Wiesens Lehnssuchung und Beleihung über das Rittergut Trebbichau nach dem Tod des Fürsten Emanuels von Anhalt, sowie Gesuch um gesamte Hand, 1671, 1672, 1675. - Heft 9, Lehnssuchung und Beleihung des Botenmeisters Tobias Böhmer, in Vomundschaft Johan David Schumachers nach dem Tod des Hofmedici Doktor Johan David Wiesens wg. des Mannlehngutes zu Trebbichau an der Fuhne, 1680.
- Archivaliensignatur
-
Z 70, C 3b I Nr. 218b (Benutzungsort: Dessau)
- Alt-/Vorsignatur
-
Registratursignatur: OLG. 219/154
Filmsignatur: 1796
- Kontext
-
Abteilung Köthen >> C Innere Landesangelegenheiten >> C 3 Lehnssachen und was dahin gehörig >> C 3b Aktivlehen >> C 3b I Mannlehen A-Z >> C 3b I W Buchstabe W
- Bestand
-
Z 70 (Benutzungsort: Dessau) Abteilung Köthen
- Laufzeit
-
1650 - 1680
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:29 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1650 - 1680