Gemälde
Römische Landschaft mit Nymphen
Es ist belegt, dass sich Cornelis van Poelenburch längere Zeit in Italien aufhielt. Antike Ruinen mit mythologischen Figuren gehören zu seinen häufigsten Bildthemen. Hier haben sich im Schatten überwucherter Mauerreste drei Nymphen zusammengefunden. Inmitten der Ruinenlandschaft wirken sie wie Erscheinungen aus einer anderen Welt, die von den im Hintergrund schreitenden zeitgenössischen Figuren nicht bemerkt werden. SIGNATUR / INSCHRIFT: unten links: C.P: _______________________________________________________________ It is documented that Cornelis van Poelenburch travelled in Italy. Ancient ruins with mythological figures count among his most repeated topics. Here, three nymphs have congregated in the shadow of the overgrown remains of a wall. In the midst of the landscape of ruins they seem like apparitions of another world, unnoticed by the contemporary figures walking in the background.
- Location
-
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
- Inventory number
-
Kuckei8
- Measurements
-
Bildmaß: 13,7 x 17 cm
Rahmenaußenmaß: 38,5 x 43,7 cm
- Material/Technique
-
Kupfer
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Niederlande
- (when)
-
nach 1645
- Last update
-
09.04.2025, 10:13 AM CEST
Data provider
Gemäldegalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gemälde
Time of origin
- nach 1645