Dienstflagge

Reichsdienstflagge Kolonialamt/Auswärtiges Amt und für Behörden in den sogenannten Schutzgebieten

Standort
Deutsches Historisches Museum, Berlin
Inventarnummer
KT 2007/230
Maße
Höhe x Breite: 200 x 326 cm
Material/Technik
Fahnenblatt: Wolle (schwarz, naturweiß, rot), leinwandbindig, bedruckt (mehrfarbig); Befestigung: Leinen (naturweiß, blau), Holz, Hanf, leinwandbindig, Gurtband, Holzknebel, Hanfkordel; Schlaufen: Baumwolle/Chemiefaser, leinwandbindig, Die Gewebeschlaufen wurden nachträglich mit groben Stichen angenäht.

Klassifikation
Fahnen (Gattung)
Bezug (was)
Auswärtiges Amt (Deutschland)
Kolonialismus

Ereignis
Herstellung
(wer)
Produktion: Bonner Fahnenfabrik
(wo)
Bonn, Deutschland [historisch: Deutsches Reich]
(wann)
zwischen 1892 und 1919

Rechteinformation
Deutsches Historisches Museum
Letzte Aktualisierung
24.03.2023, 09:29 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Dienstflagge

Beteiligte

  • Produktion: Bonner Fahnenfabrik

Entstanden

  • zwischen 1892 und 1919

Ähnliche Objekte (12)