Archivale
Appellationsschrift in Revisionssachen (Gegenstand unbekannt)
Enthält: Am 6.10.1671 appelliert die Freifrau Maria von dem Bongardt zur Heiden geb. Nesselrode durch ihren Bevollmächtigten Bernardt Reckman, Rentmeister ihres Sohns, gegen ein Dekret des kurkölnischen Revisionsgerichts vom 1.9., das ihr erst am 3.10. zugestellt worden war. Urteil und Vollmacht sind der Appellationsschrift inseriert. Der Streitgegenstand ist nicht bekannt. Der Prozess befindet sich bereits im Revisionsverfahren (d. h. bei der erneuten Untersuchung der Akten zur Prüfung des Urteils als letztem Rechtsmittel). Demnach hatte das Gericht das Urteil der Vorinstanz zugunsten der Freiherren von Frentz bestätigt und die Klägerin zur alleinigen Übernahme der Kosten (eine Ermäßigung vorbehalten) verurteilt. Maria von dem Bongardt versucht durch eine erneute Appellation an ein noch höheres Gericht die Inkraftsetzung zu verhindern und bittet den Matthias von Collen, Notar am kaiserlichen Kammergericht, um Ausstellung des vorliegenden Instruments. Zeugen: Wilhelm Mayer und Peter Schroder. Vom 3.3.1672 datiert eine Bescheinigung des Notars Johann Wirtz, dass er um 1647 bei Antritt seiner Rentmeisterstelle bei dem inzwischen verstorbenen Freiherrn von dem Bongardt zur Heiden angewiesen worden war, entsprechend der ihm übergebenen Empfangs- und Ausgabenregister dem Freiherrn von Efferen zu Stolberg 250 Rtlr für die ausgewiesenen 200 Goldgulden Pension (d. h. Zinsen) zu bezahlen. Dies habe er in den folgenden Jahren wiederholt, später dann an den Freiherrn von und zu Frentz als Erben der Herren von Stolberg, jeweils mit Quittierung und Besiegelung durch seine Herrschaft. Abschrift. Das Original wurde laut Vermerk an die kurfürstliche Geheime Kanzlei in Bonn geschickt. Inwiefern die beiliegende Quittung vom 3.3.1672 zum Prozess gehört, geht aus den beiden Schriftstücken nicht hervor. Maria von dem Bongart geb. Freiin von _f46'))) ORDER BY Fn_Bez;
- Archivaliensignatur
-
Ge, 1078
- Kontext
-
Gericht >> 7.2 Sonstige
- Bestand
-
Gericht
- Laufzeit
-
1671 (1672)
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
30.04.2025, 15:08 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Kerpen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1671 (1672)