Arbeitspapier
G20- und EU-Regulierung von Krypto-Assets
Zur Regulierung von Krypto-Assets sind weitere Schritte unternommen worden. Vor dem G20-Gipfel in Osaka im Juni 2019 hat die Financial Action Task Force einen Leitfaden zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung spezifisch für die Asset- Klasse herausgegeben, während die anderen internationalen Standardsetzer weiterarbeiten. Auf EUEbene wurde die 5. Geldwäscherichtlinie mit Begriffsbestimmungen zu virtuellen Währungen im Juni 2018 verabschiedet. Die European Banking Authority und die European Securities and Markets Authority haben im Januar 2019 Empfehlungen für eine EU-Regulierung von Krypto-Assets an die Europäische Kommission gerichtet. Nun ist die Kommission dran.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: WIFI Working Paper ; No. 7/2019
- Klassifikation
-
Wirtschaft
International Agreements and Observance; International Organizations
General Financial Markets: Government Policy and Regulation
Financial Institutions and Services: Government Policy and Regulation
Illegal Behavior and the Enforcement of Law
Financial Institutions and Services: General
- Thema
-
crypto-assets
virtual assets
virtual currencies
Financial Stability Board
Financial Action Task Force
AML/CFT
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Read, Oliver
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
RheinMain University of Applied Sciences, Wiesbaden Institute of Finance and Insurance (wifi)
- (wo)
-
Wiesbaden
- (wann)
-
2019
- DOI
-
doi:10.25716/pur-8
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Read, Oliver
- RheinMain University of Applied Sciences, Wiesbaden Institute of Finance and Insurance (wifi)
Entstanden
- 2019