Urkunden

Christian Markgraf von Brandenburg (volle Titulatur) belehnt nach der Abnahme von Gelübde und Eid Dietrich von Streitberg [den Älteren] zu Burggrub (Burckgrub) nach dem Tod seines Vaters Joachim von Streitberg mit einer von der Burggrafschaft Nürnberg zu Lehen rührenden und abgegangenen Burgstelle (das alte Wahl oder Burckstal) und zwanzig Gütern und Mannschaften zu Heiligenstadt mit ihrer Herrlichkeit und Zugehörungen als Mannlehen, deren Bebauer und Zinsleistungen genannt werden. Außerdem gehören zu dieser Belehnung zwei Gehölze, die zwischen Georg [dem Frommen] Markgraf von Brandenburg und Joachim von Streitberg strittig waren, bis die Irrungen nach mehreren Zusammenkünften in einem am 5. Juli 1592 in Bamberg abgeschlossenen Rezess beider Seiten und einer anschließenden Cession von Joachim von Streitberg beigelegt werden konnte.

Reference number
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 1 Nr. 368
Former reference number
II Burggrub c 11
Kastengestell BG, Fach 25, Diploma 6
Language of the material
Deutsch
Further information
Ausstellungsort: Kulmbach

Siegler: Aussteller

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 Siegel: Abgegangen.

Context
Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Urkunden >> Burggrub und Greifenstein
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 1 Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Urkunden

Indexbegriff subject
Rezesse
Indexentry person
Brandenburg-Ansbach, Georg von; Markgraf, Politiker, 1484-1543
Brandenburg-Kulmbach, Christian von; Markgraf, 1581-1655
Streitberg, von; Dietrich, der Ältere (1550-1616)
Streitberg, von; Joachim (ca.1500-1569)
Indexentry place
Bamberg BA
Burggrub, Heiligenstadt BA
Heiligenstadt BA; Herrschaft; Burgstall
Heiligenstadt BA; Herrschaft; Güter und Mannschaften
Heiligenstadt BA; Wälder
Kulmbach KU (Ausstellungsort)
Nürnberg N; Burggrafschaft

Date of creation
1605 August 6

Other object pages
Provenance
Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg
Rights
Last update
03.04.2025, 1:43 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1605 August 6

Other Objects (12)