- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fle0014670x_p (Bildnummer)
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: AD HONOREM ET REUERENTIAM MATRIS DEI AC SEMPRER VIRGINIS GLORIOSE HEC TABULA FACTA FUIT TEMPORE REUERENDI DOMINI STEPHANI PLEBANI PRO REMEDIO ANIME SUE ET ANIMARUM MAIORIS SOTIETATIS ET OMNIUM BENEFACTORUM ISTIUS ECCLESIE ANNO DOMINI MILLESIMO CCCLXXV
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Tafelmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Imago Pietatis
Erbärmdebild
Schmerzensmann
Wunde
zeigen
Grab
Sorge
Dornenkrone
Leidenswerkzeuge
stehen
Grab Katharina de Alexandria (Heilige)
Kaiser
Palmwedel
Ring
Rad
Maxentius (Kaiser)
Buch
Krone
Schwert Hure
Maria Magdalena (Heilige)
Schriftrolle
Dornenkrone
Gefäß
Salbe
Spiegel
Musikinstrument
Palmwedel
Rosenkranz
Geißel
Buch
Kruzifix
Krone Johannes der Evangelist (Heiliger)
Apostel
Evangelist
Kessel
Kelch
Schlange
Adler
Palmwedel
Darstellungen des Schmerzensmanns zusammen mit anderen Personen (ICONCLASS)
Katharina von Alexandrien, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Buch, Krone, Kaiser Maxentius, Palmwedel, Ring, Schwert, Rad (ICONCLASS)
Maria Magdalena, büßende Prostituierte; mögliche Attribute: Buch (oder Schriftrolle), Krone, Dornenkrone, Kruzifix, Salbgefäß, Spiegel, Musikinstrument, Palmzweig, Rosenkranz, Geißel (ICONCLASS)
Johannes der Evangelist, Apostel; mögliche Attribute: Buch, Kessel, Kelch mit Schlange, Adler, Palme, Schriftrolle (ICONCLASS)
die Jungfrau Maria (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Impruneta (Standort)
Santa Maria all'Impruneta (Standort)
Presbyterium (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
1989-1990
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Nelli, Pietro (1375) (Maler)
Mazza, Tommaso del (Maler)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bild
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- Nelli, Pietro (1375) (Maler)
- Mazza, Tommaso del (Maler)
Entstanden
- 1989-1990