Grafik
Bildnis von Friedrich III. (1597-1659), Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf
weitere Objektbezeichnung: Nach einem Gemälde von J. Strachen von ca. 1640
Friedrich III., Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf, geb. 22.12.1597 auf Gottorf, gest. 10.8.1659 in Tönning. Regierungsantritt 1616. Eltern: Johann Adolf, Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf (1575-1616) und Augusta, geb. Prinzessin von Dänemark (1580-1639) Ehefrau: Maria Elisabeth, Prinzessin von Sachsen (1610-1684), vermählt am 21.2.1630 in Dresden. (13 Friedrich III. Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorp).
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
P4-F-72
- Weitere Nummer(n)
-
B 8-1955 (alte Inventarnummer)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: ILLUSTRISSIMO CELSISSIMOQUE PRINCIPI AC DOMINO DOMINO FRIDERICO HEREDI NORWEGIÆ, DUCI SLESWICI, HOLSATIÆ, STORMARIÆ ET DITHMARSIÆ; COMITI IN OLDENBURG et DELMENHORST, DOMINO SUO CLEMENTISSIMO HONORIS OBSEQUIIQUE ERGO DEVOTISSIME OFFERT AC DEDICAT.
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: Dirick Diricksen,Hamb: sculpsit.
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: Claus Thiessen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Danske grafiske Portrætter. Kongehuset.
Dokumentiert in: Biographisches Lexikon für Schleswig-Holstein und Lübeck. (Band 12). (Seite: 108-116)
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Brustbild, Dreiviertelansicht
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Diricks, Dirk (Künstler)
- (wann)
-
1640 oder später
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Diricks, Dirk (Künstler)
Entstanden
- 1640 oder später