Buchbeitrag

Die Neuauflage des Duden-Aussprachewörterbuchs. Allgemeine Neuerungen und Umsetzung empirischer Erkenntnisse aus dem Korpus "Deutsch heute"

Im Jahr 2015 ist die 7. Auflage des Duden-Aussprachewörterbuchs erschienen, für deren Bearbeitung erstmals die MitarbeiterInnen des IDS Projekts „Gesprochenes Deutsch“ verantwortlich zeichneten. Im vorliegenden Beitrag werden die konzeptionellen und inhaltlichen Veränderungen beschrieben, die in der Neuauflage umgesetzt wurden. Sie lassen sich im Wesentlichen unter dem Motto „Hinwendung zur Deskriptivität“ zusammenfassen. Neben den üblichen lexikografischen Prozeduren wie der Streichung veralteter Lemmata und der Erweiterung des Lemmabestands um bisher nicht dokumentierte Wörter sind zunächst im Einleitungsteil Kapitel ergänzt, vollständig überarbeitet oder völlig neu erstellt worden. Systematische Veränderungen wurden bei verschiedenen Transkriptionskonventionen vorgenommen (z.B. bei der Notation der Diphthonge). Die wesentlichste Neuerung ist jedoch die Einbeziehung von empirischen Daten zum deutschen Gebrauchsstandard vor allem aus dem Projektkorpus „Deutsch heute“, die es ermöglicht haben, fundierte Angaben zur regionalen Verbreitung von Aussprachevarianten zu machen.

Sprache
Deutsch

Thema
Aussprache
Deutsch
Wörterbuch
Lexikografie
Korpus <Linguistik>
Germanische Sprachen; Deutsch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kleiner, Stefan
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Berlin [u.a.] : de Gruyter
(wann)
2019-02-22

URN
urn:nbn:de:bsz:mh39-85095
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 09:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchbeitrag

Beteiligte

  • Kleiner, Stefan
  • Berlin [u.a.] : de Gruyter

Entstanden

  • 2019-02-22

Ähnliche Objekte (12)