Zeichentheoretische Ansätze in den Digitalen Geisteswissenschaften

Abstract: Diese Einführung zum Themenheft „Semiotik als Theorie der Digi­talen Geisteswissenschaften“ weist auf die theoretischen und methodologischen Her­ausforderungen hin, die mit dem Status der Digital Humanities innerhalb der Geistes­wissenschaften verbunden sind. Diese können nicht auf technologische und methodo­logische Neuerungen reduziert werden, da sich zunehmend auch Auswirkungen auf das Spektrum der untersuchten Phänomene und die theoretische Reflexion in den Geis­teswissenschaften zeigen. Es wird argumentiert, dass die Semiotik als interdisziplinä­re Grundlagentheorie dazu beitragen kann, diese offenen Fragen zu bearbeiten. Abschlie­ßend werden die Beiträge des Hefts vorgestellt. https://www.bibliothek.tu-chemnitz.de/ojs/index.php/Semiotik/article/view/641

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Zeichentheoretische Ansätze in den Digitalen Geisteswissenschaften ; volume:39 ; number:1-2 ; year:2017
Zeitschrift für Semiotik ; 39, Heft 1-2 (2017)

Creator
Siefkes, Martin
Knickmeier, Ralph

DOI
10.14464/zsem.v39i1-2.641
URN
urn:nbn:de:101:1-2410161954509.728771157648
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:34 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Other Objects (12)