Münze
Samothrake
Vorderseite: Kopf der Athena mit korinthischem Helm nach r.
Rückseite: ΣA-MO - ΘΕΩΝΔ - Kybele sitzt auf einem Thron nach l. In der r. Hand hält sie eine Schale (phiale), den l. Arm stützt sie auf ein Zepter.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Ein Theondas ist als eponymer oberster Beamter der Stadt, der basileus, um 168 v. Chr. in den Verhandlungen zwischen römischen Vertretern und dem geflüchteten makedonischen König Perseus belegt.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Griechen, Hellenismus
- Inventarnummer
-
18247229
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 18 mm, Gewicht: 5.35 g, Stempelstellung: 1 h
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: O. Hoover, The Handbook of Greek coinage series VI (2010) 74 Nr. 321 (Nominal B, 2.-frühes 1. Jh. v. Chr.); R. Ashton, Numismatic Chronicle 1988, 131 f. (zu Theondas und Bronzemünzen mit seinem Namen). Vgl. SNG Kopenhagen Nr. 993-1001 (ca. 280 v. Chr. abweichende Legende); BMC Thrace 215 Nr. 2 (abweichende Legende).
- Bezug (was)
-
Antike
Bronze / Kupfer
Götter
Griechenland
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Münzmeister/-beamte
Städte
- Periode/Stil
-
Hellenismus
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Theondas (Magistrat (Ant))
- (wo)
-
Griechenland
Inseln vor Thrakien
Samothrake
- (wann)
-
ca. 168-150 v. Chr.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1900
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1900 Imhoof-Blumer
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Theondas (Magistrat (Ant))
Entstanden
- ca. 168-150 v. Chr.
- 1900