Bestand

Nachlass Franz Hermann Bölke (Bestand)

Geschichte: Der aus Trebsen bei Leipzig stammende Franz Hermann Bölke war von 1873 bis 1874 Stellmachergeselle in Großbardau. Im März 1880 heiratete er Wilhelmine Petzoldt, mit der er zwei Kinder hatte. Bis 1902 arbeitete er unter anderem als Mühlenarbeiter sowie als Schnitzereivorarbeiter in einer Holzschleiferei in Trebsen.

Inhalt: Persönliche Dokumente (Impfschein, Eheschließung).- Rekognitionsschein.- Gesundheit (Sammlung "vorzüglicher Hausmittel") .

Ausführliche Einleitung: Zur Biographie von Franz Hermann Bölke

Der aus Trebsen bei Leipzig stammende Franz Hermann Bölke war von 1873 bis 1874 Stellmachergeselle in Großbardau. Im März 1880 heiratete er Wilhelmine Petzoldt, mit der er zwei Kinder hatte. Bis 1902 arbeitete er unter anderem als Mühlenarbeiter sowie als Schnitzereivorarbeiter in einer Holzschleiferei in Trebsen.

Bestandsbearbeitung

Informationen über die Herkunft und die Übergabemodalitäten der Unterlagen liegen im Staatsarchiv nicht vor. Der Nachlass von Franz Hermann Bölke wurde im Jahr 1988 von L. Herfurth erschlossen. Im Oktober 2014 erfolgte die Retrokonversion des maschinenschriftlichen Findmittels im Rahmen eines Praktikums durch E. Veit auf der Grundlage der Erschließungsrichtlinie des Sächsischen Staatsarchivs.

Überlieferungsschwerpunkte

Der Bestand enthält hauptsächlich persönliche Dokumente von Franz Hermann Bölke aus dem Zeitraum von 1873 bis 1905.

Hinweise zur Benutzung

Bei der Bestellung und Zitierung ist anzugeben: StA-L, 21785 Nachlass Franz Hermann Bölke, Nr. (fettgedruckte Zahl).

E. Veit

Oktober 2014

Reference number of holding
Sächsisches Staatsarchiv, 21785
Extent
0,10 (nur lfm)

Context
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 12. Nachlässe >> 12.02 Familien und Einzelpersonen

Date of creation of holding
1873 - 1905

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
27.11.2023, 8:58 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1873 - 1905

Other Objects (12)