Sachakte

Kurrheinischer Kreis

Enthaeltvermerke: Münzsachen; das Votum des Deutschmeisters beim Fränkischen Kreis; die protestantische Religion in den hessischen Landen; (Konversion des Landgrafen Friedrich v. Hessen-Kassel); Marschreglement; Klosterbau zu Dierdorf; Darin: Deduktion 196 "Chur. und Ober-Rheinische Gemeinsame POENAL-SANCTION und Verordnung wieder das schädliche Diebs= Raub= und Ziegeuner= dann Herrnlose Jauner= Wildschützen= auch müssig= und liederliche Bettel-Gesindel.", Deduktion 809 "Privat-Gedancken über das Herrn Erb-Prinzens Friedrich von Hessen-Cassel Durchleucht abgelegte Catholische Glaubens-Bekänntnüß, und deswegen geleistete Eydes-Pflicht. Mit Privat-Anmerkungen darüber."; Deduktion 1611 "Betrachtungen über des Herrn Grafen zu Wied-Runckel verstatteten Catholischen Closter-Bau zu Dierdorff."; 1538, 1596

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Alt-/Vorsignatur
b 527

Kontext
Kurköln VI, Reichs- und Reichstagshandlungen (AA 0011) (DFG-gefördert) >> 7. Reichskreise >> 7.4. Kurrheinischer Kreis
Bestand
AA 0011 Kurköln VI, Reichs- und Reichstagshandlungen (AA 0011) (DFG-gefördert)

Provenienz
Diverse Registraturbildner
Laufzeit
Oktober 1754 - Dezember 1755

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:28 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Diverse Registraturbildner

Entstanden

  • Oktober 1754 - Dezember 1755

Ähnliche Objekte (12)