- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0590644z_p (Bildnummer)
- Maße
-
6x6 (Negativ)
- Material/Technik
-
Holz; gefasst ,vergoldet (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur: Brunod, Edoardo: Bassa valle e valli laterali: catalogo degli enti e degli edifici di culto e delle opere di arte sacra della bassa valle e valli laterali, Aosta 1985, S. 150
- Klassifikation
-
Sakralraumskulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
Maria (Jungfrau)
Maria Magdalena (Heilige)
Johannes der Evangelist (Heiliger)
der gekreuzigte Christus mit Maria, Johannes Evangelista und Maria Magdalena (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Issime (Standort)
San Giacomo Maggiore (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
1991
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Gilardi, Giuseppe (1661) (Bildschnitzer)
Gilardi, Giovanni (1649) (Bildschnitzer)
- (wann)
-
1702
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Triumphkreuz
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- Gilardi, Giuseppe (1661) (Bildschnitzer)
- Gilardi, Giovanni (1649) (Bildschnitzer)
Entstanden
- 1991
- 1702