Anthologie
Happy endings : [Liebesgeschichten von Schwulen und Lesben]
Schwul-lesbische Zweisamkeit im Elchtest - verzwickte Beziehungsgeschichten aus Norwegen Dass Männer und Frauen nicht zusammen passen, ist von Wissenschaft und Literatur hinreichend dokumentiert. Nachdem sich die Euphorie der Emanzipation von Schwulen und Lesben gelegt hat, stellt sich heraus, dass auch Mann und Mann bzw. Frau und Frau ihre liebe Not miteinander haben, und zwar in allen drei Phasen einer Liebesbeziehung: vorher, während dessen und danach. Es sind also vor allem Missverständnisse und kleine Missgeschicke, die von den Helden und Heldinnen dieser 13 Geschichten erlitten und bewältigt werden müssen, und bekanntlich verfügt das Pech anderer Menschen über einen beträchtlichen Unterhaltungswert, wenn es dem Publikum genüsslich serviert wird. Liebes- oder Beziehungsgeschichten bringen persönliche Eigenheiten auf den Punkt, die Intimität der Beteiligten lässt ein Maskenspiel nicht dauerhaft zu. Insofern bietet dieses Genre jenseits der Schmachtgeschichten der Groschenromane die Möglichkeit, aktuelle Befindlichkeiten, Wünsche und Probleme zu verarbeiten. Wenn am Ende hin und wieder etwas richtig Schönes dabei herauskommt, um so besser. Die meisten Autoren und Autorinnen sind in Norwegen (und einige auch in Deutschland) bereits bestens eingeführt, mehrere schreiben sonst Jugendbücher, ein Indiz für erzählerisches Talent. So bunt und unterschiedlich diese Zusammenstellung sich auch präsentiert, eine Gemeinsamkeit ist festzustellen, und vielleicht ist es gerade diese Eigenschaft, die in den letzten Jahren immer wieder das Interesse des deutschen Publikums auf die skandinavische Literatur gelenkt hat: Sie verstecken sich nicht hinter geschmäcklerischen Ambiente-Schilderungen, Markennamen und weltläufigem Getue, sondern entfalten mit schlichten Worten die Poesie jeder noch so eigentümlichen oder gar verschrobenen Figur. Diese puristische Tendenz ist für den deutschen Leser immer wieder eine schöne Überraschung. Ein Überblick: Ein Feingeist verlässt einmal im Jahr die Zivilisation, um allein in den Bergen zu wandern. Zu seinem Schrecken taucht ein zweiter Wanderer in seiner Hütte auf, dessen bodenständige Männlichkeit ihn fasziniert und verängstigt. Im Unterschied zum Stadtmenschen ist der "schöne Wilde" jederzeit in der Lage, ganz selbstverständlich das Richtige zu tun - und so wird der Held nicht abgestochen, wie er befürchtet, sondern erlebt eine großartige Verführung ohne viel Gerede. ("Alles klar" von Odd Klippenv°ag) Bei Simon lässt die Pubertät auf sich warten. Während die andern Jungs schon überall Haare bekommen, tut sich bei ihm noch gar nichts. Heimlich himmelt er den schönen Lingen an, und bei der Konfirmation stehen ausgerechnet diese beiden nebeneinander. Es ist dann auch weniger die Hostie als der "Leib Lingens", der Simon in spirituelle Verzückung versetzt, und als er aus der Ohnmacht erwacht, sieht er Lingens Gesicht über sich. ("Der Leib Lingens" von Gudmund Vindland - Autor von "Der Irrläufer" und "Sternschnuppen") Weihnachten, eine schlimme Zeit für Singles. Ein Mann sitzt allein zu Haus und lässt Erinnerungen an seine große Liebe Revue passieren. Der Leser begreift allmählich, dass dieser wunderbare Liebhaber den armen Kerl nach Strich und Faden ausgenutzt hat, aber der begreift es noch immer nicht. ("Ein echtes Mannsbild" von Ulf Nestvold) Anne und Anne, Gerd Brantenbergs berühmtes Lesbenpaar, leben seit Jahren fern der Kneipenszene in einer Satellitenstadt. Wenn eine von beiden ausgehen will, vermutet die andere sofort den geplanten Seitensprung; also gehen sie endlich gemeinsam in die Disco. Dort treffen sie ein anderes Paar, und ohne viel Federlesens gehen zwei Beziehungen in die Brüche, zwei neue werden gegründet - und alle sind sehr zufrieden. ("Anne und Anne besuchen einen Frauenabend" von Gerd Brantenberg - Autorin der "Töchter Egalias" und weiterer klassischer Lesbenromane) Das "Dur
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783935596633
3935596634
- Maße
-
21 cm
- Umfang
-
236 S.
- Ausgabe
-
1. Aufl.
- Sprache
-
Deutsch
- Klassifikation
-
Literatur in anderen germanischen Sprachen
- Schlagwort
-
Norwegisch
Liebesgeschichte
Homosexualität
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Hamburg
- (wer)
-
MännerschwarmSkript-Verl.
- (wann)
-
2004
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Figenschou, Anitra
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Anthologie
Beteiligte
- Figenschou, Anitra
- MännerschwarmSkript-Verl.
Entstanden
- 2004