Artikel

Reform des deutschen Föderalismus: Reorganisation der Entscheidungsverfahren

In den letzten Jahren ist das deutsche Föderalismus-Modell verstärkt in die Kritik geraten. Finanzausgleich und Kompetenzverteilung wurden in der aktuellen Verfassungsdebatte ausgiebig diskutiert, kaum dagegen bundespolitische Entscheidungsverfahren. Inwieweit sind Forderungen nach einer Reform und Modernisierung des deutschen Regierungssystems berechtigt? Wo liegen die Ursachen seiner Defizite? Ist eine nachhaltige und damit erfolgreiche Verfassungsreform politisch durchsetzbar?

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 0043-6275 ; Volume: 80 ; Year: 2000 ; Issue: 4 ; Pages: 230-235 ; Heidelberg: Springer

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Föderalismus
Finanzausgleich
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Adolf, Jörg
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Springer
ZBW – Leibniz Information Centre for Economics
(wo)
Heidelberg
(wann)
2000

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Adolf, Jörg
  • Springer
  • ZBW – Leibniz Information Centre for Economics

Entstanden

  • 2000

Ähnliche Objekte (12)