Manuskript

Hermann Karsten, Manuskript

Eigenhändiges Manuskript „Die Urzeugung“ von Hermann Karsten (06.11.1817, Stralsund – 10.07.1908, Zoppot), deutscher Botaniker und Geologe, o. O. u. D. Karsten bereiste von 1844 bis 1847 und von 1849 bis 1856 auf Empfehlung Alexander von Humboldts das nördliche Südamerika. Nach seiner Rückkehr lehrte er an der Landwirtschaftlichen Lehranstalt in Berlin. 1865 gründete er hier ein physiologisches Laboratorium. 1868 folgte Karsten einem Ruf als Professor für Pflanzenphysiologie an die Universität Wien, die er aber 1872 wegen gegen ihn gerichteten heftigen Angriffen in der Presse sowie aus dem Studenten- und Kollegenkreis wieder verließ. Anschließend wirkte er als Privatgelehrter in Basel und in Wien.

Standort
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Inventarnummer
HU 99/191 QA
Maße
Blatt, gefaltet (HxB): 26,9 x 22,2 cm
Blatt auseinandergefaltet (HxB): 26,9 x 44,3 cm
Material/Technik
Eigenhändiges Manuskript ohne Unterschrift.

Bezug (was)
Botaniker
Südamerika
Forschungsreisender
Geologe
Adressbuch

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1847-1908

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
Eigentumsrechte: Stiftung Stadtmuseum Berlin
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 10:28 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Stadtmuseum Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Manuskript

Beteiligte

Entstanden

  • 1847-1908

Ähnliche Objekte (12)