Manuskript
Hermann Karsten, Manuskript
Eigenhändiges Manuskript „Die Urzeugung“ von Hermann Karsten (06.11.1817, Stralsund – 10.07.1908, Zoppot), deutscher Botaniker und Geologe, o. O. u. D. Karsten bereiste von 1844 bis 1847 und von 1849 bis 1856 auf Empfehlung Alexander von Humboldts das nördliche Südamerika. Nach seiner Rückkehr lehrte er an der Landwirtschaftlichen Lehranstalt in Berlin. 1865 gründete er hier ein physiologisches Laboratorium. 1868 folgte Karsten einem Ruf als Professor für Pflanzenphysiologie an die Universität Wien, die er aber 1872 wegen gegen ihn gerichteten heftigen Angriffen in der Presse sowie aus dem Studenten- und Kollegenkreis wieder verließ. Anschließend wirkte er als Privatgelehrter in Basel und in Wien.
- Location
-
Stiftung Stadtmuseum Berlin
- Inventory number
-
HU 99/191 QA
- Measurements
-
Blatt, gefaltet (HxB): 26,9 x 22,2 cm
Blatt auseinandergefaltet (HxB): 26,9 x 44,3 cm
- Material/Technique
-
Eigenhändiges Manuskript ohne Unterschrift.
- Subject (what)
-
Botaniker
Südamerika
Forschungsreisender
Geologe
Adressbuch
- Sponsorship
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rights
-
Eigentumsrechte: Stiftung Stadtmuseum Berlin
- Last update
-
11.06.2025, 10:28 AM CEST
Data provider
Stiftung Stadtmuseum Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Manuskript
Associated
Time of origin
- 1847-1908