Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte

Mozart lässt seine Seelenmesse spielen [R]

Der Komponist Wolfgang Amadeus Mozart sitzt mit bleichem Gesicht auf einem Sessel und dirigiert einige Musiker:innen. Der Kartentitel auf der Rückseite verweist darauf, dass es sich hier um eine Aufführung von Mozarts Requiem handelt.

Urheber*in: François Charles Baude; Wolfgang Amadeus Mozart; Joseph von Eybler; Franz Xaver Süßmayr; J. Plichta; Salon de Paris / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International

0
/
0

Standort
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Weitere Nummer(n)
os_ub_0004916 (Objekt-Signatur)
3_1-055cm (alte Signatur)
Maße
Kürzere Seite: 8,9 cm
Längere Seite: 13,9 cm
Material/Technik
Karton; Autotypie (farbig)

Klassifikation
3.1 Verschiedene Komponisten und Künstler (Kategorie)
Bezug (was)
Künstlerpostkarte
Innenansicht / Raumansicht
Instrumentalist / Instrumentalistin
Musizieren
Komponist / Komponistin
Dirigent / Dirigentin / Ensembleleiter / Ensembleleiterin / Chorleiter / Chorleiterin
Querflöte
Violine / Geige
Violoncello / Cello
Geistliche Chormusik
Cembalo / Spinett / Virginal

Ereignis
Herstellung
(wer)
J. Plichta (Verlag, Herausgeber)
Salon de Paris (Verlag, Herausgeber)
(wo)
Prag (CZ)
Paris (F)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
François Charles Baude
Wolfgang Amadeus Mozart
Joseph von Eybler
Franz Xaver Süßmayr
Ereignis
Gebrauch
(wo)
Wien (A)
(wann)
2. Juni 1917
(Beschreibung)
frankiert
gestempelt
beschrieben
gelaufen

Rechteinformation
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte

Beteiligte

  • J. Plichta (Verlag, Herausgeber)
  • Salon de Paris (Verlag, Herausgeber)
  • François Charles Baude
  • Wolfgang Amadeus Mozart
  • Joseph von Eybler
  • Franz Xaver Süßmayr

Entstanden

  • 2. Juni 1917

Ähnliche Objekte (12)