Zeichnung

Schneewittchen und die Sieben Zwerge sowie einander liebkosende Gestalten

Alternativer Titel
Einzelstudien (Ehemaliger Titel)
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
SG 1823
Weitere Nummer(n)
SG 1823V Z (Objektnummer)
Maße
Blatt: 555 x 438 mm
Material/Technik
Graubraune Kreide auf bläulichem Papier; Wasserzeichen: Nicht geprüft
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Oben rechts Stempel der Städtischen Galerie, Frankfurt am Main (Lugt 2371c), mit zugehöriger Inventarnummer

Verwandtes Objekt und Literatur
ist Verso von: "Gleich wie ein Taubenpaar die Lüfte teilet" - Francesca und Paolo im zweiten Kreis der Hölle (?)
Teil desselben Werkprozesses: Tanzende Zwerge aus "Schneewittchen und die Sieben Zwerge" (Fragment)
Teil desselben Werkprozesses: Schneewittchen und die sieben Zwerge
Teil desselben Werkprozesses: Schneewittchen nach rechts, das Kleid leicht raffend
ist vorbereitend für: Victor Müller: Schneewittchen und die sieben Zwerge, auf der Wiese tanzend (1. Fassung, unvollendet), ca. 1862, Öl auf Leinwand, 50,5 x 81 cm. Inv. Nr. A I 752, Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Berlin (Lehmann 1976.354.III.A.48)

Bezug (was)
Iconclass-Notation: Sagen und Märchen
Iconclass-Notation: Mädchen, junge Frau
Iconclass-Notation: Zwerge
Iconclass-Notation: Wald
Iconclass-Notation: Liebende küssen sich
Iconclass-Notation: Mutter mit Baby oder kleinem Kind
Historie (Motivgattung)
Literarische Darstellung (Motivgattung)
Bezug (wer)
Schneewittchen
Sieben Zwerge

Kultur
Deutsch
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
ca. 1860 - 1865
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1938 von Lulu Müller aus dem Nachlass des Künstlers

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1860 - 1865

Ähnliche Objekte (12)