Journal article | Zeitschriftenartikel

Gender Mainstreaming als neues Prinzip soziologischer Beratung: das Beispiel Hochschulentwicklung

Seit einigen Jahren bereichert der Anglizismus 'Gender Mainstreaming' (GM), welcher im internationalen Politikfeld geprägt wurde, die sozialen und sozialwissenschaftlichen Redeweisen und Praxen. Gender Mainstreaming soll gemäß den Vorgaben der Vereinten Nationen als zentrales Prinzip alle politischen, wissenschaftlichen, verwaltenden und sozialen Aktionen durchziehen, um das Ziel der Geschlechtergleichheit zu erreichen. Die Autorin diskutiert in ihrem Beitrag aus wissens- und organisationssoziologischer Sicht, wie Gender Mainstreaming (GM) als Denkweise und Handlungsorientierung (auch) für die soziologische Beratung von Organisationen bedeutsam ist. Sie argumentiert, dass die gegenwärtig stattfindende Expertise-gestützte Implementation von GM ein Beispiel für die gesellschaftliche Verwendung der sozialwissenschaftlichen Frauen- und Geschlechterforschung und damit für das Praktischwerden der Sozialwissenschaften ist. Sie lotet diese These exemplarisch am soziologischen Beratungsfeld der Hochschulentwicklung aus und reflektiert abschließend, welche spezifische Expertise die sozialwissenschaftliche Frauen- und Geschlechterforschung für die Prozesse der soziologischen Beratung leisten kann. (ICI2)

Gender Mainstreaming als neues Prinzip soziologischer Beratung: das Beispiel Hochschulentwicklung

Urheber*in: Kahlert, Heike

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Gender mainstreaming as a new principle in sociological counseling: the example of university development
Umfang
Seite(n): 387-398
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 27(4)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Organisationssoziologie, Militärsoziologie
Frauen- und Geschlechterforschung
Wissenssoziologie
Gender Mainstreaming
Praxisbezug
Frauenforschung
Hochschule
Organisationen
Implementation
Geschlechterverhältnis
Entwicklung
Geschlechterforschung
Soziologie
Beratung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kahlert, Heike
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2004

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-38379
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Kahlert, Heike

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)