Journal article | Zeitschriftenartikel
Prävention von Aids: Herausforderung an die Gesundheitswissenschaften
In dem Beitrag wird ein tragfähiges Konzept der Verhaltensprävention für Aids entwickelt. Nachdem die Ausgangslage skizziert ist, werden fünf zentrale Fragen für das Konzept diskutiert: (1) Was soll/ muß gelernt werden? Es geht um die sichere Anwendung von Verhütungsmitteln. (2) Wer soll/ muß lernen? Hier werden vor allem i. v. Drogenbenutzer genannt. (3) Welche objektiven und subjektiven Faktoren erleichtern bzw. behindern das Lernen? Als zwei unverzichtbare objektive Bedingungen des Erfolgs der Aids-Prävention werden vertrauensstabilisierende bzw. -bildende Maßnahmen durch Herstellung von nicht-diskriminierender Öffentlichkeit über die zu bearbeitenden Probleme sowie die Gewährleistung von Repressionsfreiheit und Anonymität in der Beratung und individuellen Problembewältigung genannt. Auf der subjektiven Seite werden drei erleichternde Faktoren - die große Publizität des Themas, die einfache Präventionsbotschaft, keine fundamentalen Veränderungen der Lebensweisen - und drei erschwerende Faktoren - nicht rational steuerbares Verhalten wird angesprochen, langfristige Perspektive, langfristig stabile Verhaltensänderung - genannt. (4) Wie kann der Lernvorgang optimal organisiert werden? Anforderungen und Bedingungen werden diskutiert. (5) Welche Rolle spielt der HIV-Antikörpertest für die Prävention? Der Einsatz des Tests wird problematisiert. Als Ausgangspunkt jeder Präventionskampagne wird eine realistische Einschätzung der Zieldimensionen gesehen: Aids-Prävention ist Verhaltensprävention. (KW)
- ISSN
-
0170-2602
- Umfang
-
Seite(n): 67-71
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Prävention: Zeitschrift für Gesundheitsförderung, 10(3)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Gesundheitspolitik
Medizinsoziologie
Geschlechtskrankheit
AIDS
Infektionskrankheit
Information
Lernen
Homosexualität
Gesundheitsvorsorge
Prophylaxe
Konzeption
Sexualität
Drogenabhängigkeit
Verhalten
Forschung
Medizin
Gesundheitspolitik
Verhaltensänderung
Gesundheit
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Rosenbrock, Rolf
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
1987
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Rosenbrock, Rolf
Entstanden
- 1987