Archivale
Aufbahrung und Leichenbegängnis des Prinzen Eduard von Sachsen-Altenburg
Enthält: Eindrücke eines unbekannten Augenzeuen (Initialen: L. G) von dem in der Herzog-Max-Burg in München aufgebahrten Leichnam des Prinzen, vom Katafalk, den militärischen Ehrenwachen, der vorbeidefilierenden Menge etc.; Gedichte auf den Verstorbenen
- Archivaliensignatur
- 
                Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS HS 1-80 T 8 Nr. 480
 
- Alt-/Vorsignatur
- 
                FAS HS 1-80 T 8 R 53,23 (UF 14 )
 
- Umfang
- 
                4 Schr.
 
- Kontext
- 
                Hausarchiv Hohenzollern-Sigmaringen: Repertorium Fürst Wilhelm von Hohenzollern >> Nachlässe von Anghörigen des Hauses Hohenzollern bzw. Nahverwandten >> Haus Hohenzollern >> Familienfeiern sowie Trauerfeierlichkeiten auch von anderen Adelsfamilien
 
- Bestand
- 
                Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS HS 1-80 T 8 Hausarchiv Hohenzollern-Sigmaringen: Repertorium Fürst Wilhelm von Hohenzollern
 
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
- 
                München M; Herzog-Max-Burg
 
- Laufzeit
- 
                1852
 
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- 
                
                    
                        Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        03.04.2025, 13:48 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1852
 
        
     
        
    ![209[!]: Moritz](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/54050f61-b3d1-4c47-a5f2-79360d3ca54e/full/!306,450/0/default.jpg) 
        
     
        
     
        
     
             
        
    