Akten
Bestallungen und Besoldungen von Beamten
Enthält: Ernennung des Oberforstmeisters Casimir von Wietersheim zum Jägermeister, 1776.- Verleihung des Titels "Rat" an den Regierungsregistrator Johann Ludwig Warneyer, 1776 und Ernennung zum "Hofrat", 1778.- Besoldungsangelegenheiten des Kochs Johann Heinrich Ludwig Weidling, 1767 u. 1771.- Anstellung der Kandidaten Wapenhensch und Sintenis als Informatoren bei den Pagen und Eleven, des Kantors Wapenhensch für die Unterrichtung der Pagen und Eleven im Rechnen und Schreiben sowie des Hofbau- und Zeichenmeisters Schütze im Zeichnen, 1778.- Besoldung des verstorbenen Wagenmeisters Schmit, 1784.- Verleihung des Titels eines Rats und Hofkommissars an den Akziseassessor Friedrich Wilhelm Thiess, 1776.- Deputat des Mundschenks J. Fr. Steinkopff, 1782.- Versetzung des Rats Johann Carl Schultze von Jever nach Zerbst, 1773.- Verleihung des Titels "Hofassessor" an den Oberbereuter Schubart, 1776.- Gewährung von Mietgeld, Roggen- und Holzdeputat sowie eines Gnadengehaltes für die Witwe und Kinder des von einem Blitz erschlagenen Schäfers Schönemann zu Polenzko, 1778.- Verleihung des Titels "Hofassessor" an den Hoffourier Gottfried Rühlemann, 1776.- Ernennung des Hofrats von Rephun zum Jagdjunker, 1776.- Ernennung der Geheimen Hofräte von Regis und Köselitz zu Mitgliedern der in Akzisesachen angeordneten Kommission und deren Direktion, 1776.- Anstellung des Hofadvokaten Johann Friedrich Wilhelm Ritter unter Beilegung des Titels eines fürstlichen Rats als Kammerschreiber und Sekretär in der Regierung und im Konsistorium Zerbst, 1776.- Holzdeputate für den Kammerschreiber Pistorius und den Hofrat Christian Ludwig Ohlenroth, 1782.- Erteilung von Sitz und Stimme in der Rentkammer für die Geheimen Hofräte Olhlenroth und Köselitz, 1776.- Ernennung des Hof-, Regierungs- und Konsistorialrats Christian Ludwig Ohlenroth zum Geheimen Hofrat und Kanzleidirektor, 1775.- Ernennung des Pastors Magister Friedrich Erdmann Natho zum Konsistorial- und Kirchenrat mit Sitz und Stimme im Konsistorium, 1776 und Übertragung des Holzdeputats des verstorbenen Konsistorialrats Altmann als Spezial-Superintendenten an den Konistorialrat für die Erziehung seiner drei Kinder, 1784.- Beilegung des Titels "Stiftsrat" für Johann Peter Möhring und des Titels "Hofrat" für den Akziseeinnehmer Johann August Langhavel, 1776.- Verleihung des Titels "Geheimer Rat in Gnaden" an den Hofmarschall Ernst Wilhelm von der Lochau, 1776.- Ernennung des Anhalt-Bernburger Landkammerrats August Friedrich Wilhelm von Lattorff zum Oberforstmeister und Landkammerrat, 1776.- Ernennung des Majors von Koseritz zum Oberforstmeister und Kammerjunker und des Hauptmanns von Koseritz zum Kammerjunker, 1776.- Ablehnung des Gesuchs der Witwe des Botenmeisters Johann Christian Klotsch um ein wenig Winterholz als Zulage zu ihrem Witwengehalt, 1782.- Beibehaltung der Stellenbesetzung des Geheimen Hofrats Hase, 1778.- Zeitweilige Anstellung des Heiducks Frömmigke als Kammerbote anstelle von Geselle, 1778.- Verleihung des Titels "Hofrat" an den Obergleitseinnehmer Chemnitz, 1776.- Holzdeputat für den Amtsfischer Caspar Bissack, 1731.- Annahme und Bestellung des Gärtnergesellen Johann Christian Biermann als Landgärtner im Amt Zerbst nach dem Tod seines Vaters als bisherigen Amtsinhaber, 1784.- Verleihung des Titels "Hofrat" an den Bürgermeister Christoph Gottfried Bulisius zu Coswig, 1776.- Wiederbesetzung des offenen Forstdienstes zu Cobbelsdorf mit dem Förster Johann Georg Studer aus Meinsdorf und auf dem Hammer mit dem Büchsenspänner Gottlieb Friedrich Lebrecht Caletzky, 1775.- Besoldung des Kammerboten Johann Christian Wilhelm Frömmigke, 1781.
- Reference number
-
Z 92, Nr. 183 (Benutzungsort: Dessau)
- Context
-
Kammer Zerbst >> 02. Personalangelegenheiten des Anhalt-Zerbster Behörden- und Hofpersonals >> 02.01. Allgemeine Personal- und Besoldungsangelegenheiten
- Holding
-
Z 92 (Benutzungsort: Dessau) Kammer Zerbst
- Provenance
-
Kammer Zerbst
- Date of creation
-
1731, 1771 - 1784
- Other object pages
- Last update
-
17.04.2025, 3:30 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Associated
- Kammer Zerbst
Time of origin
- 1731, 1771 - 1784