Nachlässe
Rudolf Friedrich Lex (Sohn des Geheimen Rechnungsskammerrats Friedrich Ludwig Lex), geb. am 09. Januar 1821 in Wiesbaden, gest. am 11. April 1879 in Danzig, Oberregierungsrat; in 1. Ehe 1847 verheiratet mit Henriette Sophie Christiane Luise Ehrhardt (geb. am 21. August 1827 in Darmstadt, gest. am 16. Februar 1850 in Wiesbaden); in 2. Ehe 1853 verheiratet mit Mathilde Erlenmeyer (geb. am 31. Juli 1832 in Langenschwalbach, gest. am 28. Februar 1893 in Frankfurt/Main): aus dieser Ehe 5 Kinder
Enthält: 9 Briefe der Familie Erlenmeyer (1848-1858); 230 Briefe (ca. 1853 -1877)
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, P 3 Bü 143
- Former reference number
-
Mappe 87
- Extent
-
1 Bü
- Context
-
Familienarchiv Lex >> 2. Unterlagen zu einzelnen Familienmitgliedern (chronologisch nach Geburtsjahr) >> 2.4. Im 19. Jh. geborene Familienmitglieder >> 2.4.11. Rudolf Friedrich Lex (1821-1879, Sohn des Geheimen Rechnungsskammerrats Friedrich Ludwig Lex), Oberregierungsrat
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, P 3 Familienarchiv Lex
- Indexentry person
-
Erlenmeyer, Familie
Lex, Rudolf Friedrich, Sohn des Geheimen Rechnungsskammerrats Friedrich Ludwig Lex; Oberregierungsrat, 1821-1879
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:49 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Nachlässe
Other Objects (12)
Rudolf Friedrich Lex (Sohn des Geheimen Rechnungsskammerrats Friedrich Ludwig Lex), geb. am 09. Januar 1821 in Wiesbaden, gest. am 11. April 1879 in Danzig, Oberregierungsrat, in 1. Ehe 1847 verheiratet mit Henriette Sophie Christiane Luise Ehrhardt (geb. am 21. August 1827 in Darmstadt, gest. am 16. Februar 1850 in Wiesbaden); in 2. Ehe 1853 verheiratet mit Mathilde Erlenmeyer (geb. am 31. Juli 1832 in Langenschwalbach, gest. am 28. Februar 1893 in Frankfurt/Main): aus dieser Ehe 5 Kinder
Rudolf Friedrich Lex (Sohn des Geheimen Rechnungsskammerrats Friedrich Ludwig Lex), geb. am 09. Januar 1821 in Wiesbaden, gest. am 11. April 1879 in Danzig, Oberregierungsrat; in 1. Ehe 1847 verheiratet mit Henriette Sophie Christiane Luise Ehrhardt (geb. am 21. August 1827 in Darmstadt, gest. am 16. Februar 1850 in Wiesbaden); in 2. Ehe 1853 verheiratet mit Mathilde Erlenmeyer (geb. am 31. Juli 1832 in Langenschwalbach, gest. am 28. Februar 1893 in Frankfurt/Main): aus dieser Ehe 5 Kinder
Rudolf Friedrich Lex (Sohn des Geheimen Rechnungsskammerrats Friedrich Ludwig Lex), geb. am 09. Januar 1821 in Wiesbaden, gest. am 11. April 1879 in Danzig, Oberregierungsrat; in 1. Ehe 1847 verheiratet mit Henriette Sophie Christiane Luise Ehrhardt (geb. am 21. August 1827 in Darmstadt, gest. am 16. Februar 1850 in Wiesbaden); in 2. Ehe 1853 verheiratet mit Mathilde Erlenmeyer (geb. am 31. Juli 1832 in Langenschwalbach, gest. am 28. Februar 1893 in Frankfurt/Main): aus dieser Ehe 5 Kinder
Rudolf Friedrich Lex (Sohn des Geheimen Rechnungsskammerrats Friedrich Ludwig Lex), geb. am 09. Januar 1821 in Wiesbaden, gest. am 11. April 1879 in Danzig, Oberregierungsrat; in 1. Ehe 1847 verheiratet mit Henriette Sophie Christiane Luise Ehrhardt (geb. am 21. August 1827 in Darmstadt, gest. am 16. Februar 1850 in Wiesbaden); in 2. Ehe 1853 verheiratet mit Mathilde Erlenmeyer (geb. am 31. Juli 1832 in Langenschwalbach, gest. am 28. Februar 1893 in Frankfurt/Main): aus dieser Ehe 5 Kinder
Rudolf Friedrich Lex (Sohn des Geheimen Rechnungsskammerrats Friedrich Ludwig Lex), geb. am 09. Januar 1821 in Wiesbaden, gest. am 11. April 1879 in Danzig, Oberregierungsrat; in 1. Ehe 1847 verheiratet mit Henriette Sophie Christiane Luise Ehrhardt (geb. am 21. August 1827 in Darmstadt, gest. am 16. Februar 1850 in Wiesbaden); in 2. Ehe 1853 verheiratet mit Mathilde Erlenmeyer (geb. am 31. Juli 1832 in Langenschwalbach, gest. am 28. Februar 1893 in Frankfurt/Main): aus dieser Ehe 5 Kinder
Rudolf Friedrich Lex (Sohn des Geheimen Rechnungsskammerrats Friedrich Ludwig Lex), geb. am 09. Januar 1821 in Wiesbaden, gest. am 11. April 1879 in Danzig, Oberregierungsrat; in 1. Ehe 1847 verheiratet mit Henriette Sophie Christiane Luise Ehrhardt (geb. am 21. August 1827 in Darmstadt, gest. am 16. Februar 1850 in Wiesbaden); in 2. Ehe 1853 verheiratet mit Mathilde Erlenmeyer (geb. am 31. Juli 1832 in Langenschwalbach, gest. am 28. Februar 1893 in Frankfurt/Main): aus dieser Ehe 5 Kinder
Rudolf Friedrich Lex (Sohn des Geheimen Rechnungsskammerrats Friedrich Ludwig Lex), geb. am 09. Januar 1821 in Wiesbaden, gest. am 11. April 1879 in Danzig, Oberregierungsrat; in 1. Ehe 1847 verheiratet mit Henriette Sophie Christiane Luise Ehrhardt (geb. am 21. August 1827 in Darmstadt, gest. am 16. Februar 1850 in Wiesbaden); in 2. Ehe 1853 verheiratet mit Mathilde Erlenmeyer (geb. am 31. Juli 1832 in Langenschwalbach, gest. am 28. Februar 1893 in Frankfurt/Main): aus dieser Ehe 5 Kinder
Rudolf Friedrich Lex (Sohn des Geheimen Rechnungsskammerrats Friedrich Ludwig Lex), geb. am 09. Januar 1821 in Wiesbaden, gest. am 11. April 1879 in Danzig, Oberregierungsrat; in 1. Ehe 1847 verheiratet mit Henriette Sophie Christiane Luise Ehrhardt (geb. am 21. August 1827 in Darmstadt, gest. am 16. Februar 1850 in Wiesbaden); in 2. Ehe 1853 verheiratet mit Mathilde Erlenmeyer (geb. am 31. Juli 1832 in Langenschwalbach, gest. am 28. Februar 1893 in Frankfurt/Main): aus dieser Ehe 5 Kinder