Münze

Quedlinburg: Dorothea Sophie

Vorderseite: MON NOV D G DOROTH SOPH - Gekrönter Schild mit dem Stiftswappen.
Rückseite: DVC SAX ABBAT QVEDLIN - Gekrönter Wappenschild mit dem sächsischen Wappen. Darunter das Münzmesiterzeichen H-L (Hans Lauch).
Münzstand: Abtei

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Neuzeit
Unterabteilung: 17. Jh.
Inventory number
18202255
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 23 mm, Gewicht: 3.38 g
Material/Technique
Gold; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: M. Mehl, Die Münzen des Stiftes Quedlinburg (2006) 631 Nr. 476 b (dieses Stück). Vgl. H. Ph. Cappe, Beschreibung der Münzen des vormaligen kaiserlichen freien weltlichen Sifts Quedlinburg (1851) 75 f. Nr. 199 (dort längere Vs.- und Rs.-Legenden).
Standardzitierwerk: Mehl, Stift Quedlinburg [476b]

Classification
Dukat (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Subject (what)
17. Jh.
Deutschland
Geistliche Fürsten
Gold
Heraldik und Wappen
Münzmeister/-beamte
Neuzeit

Event
Auftrag
(who)
Dorothea Sophie (1618-1645), Äbtissin von Quedlinburg (19.12.1587 - 10.02.1645) (Autorität)
Event
Herstellung
(who)
Lauch Hans (Münzmeister (MM Nz))
Dorothea Sophie (1618-1645), Äbtissin von Quedlinburg (19.12.1587 - 10.02.1645) (Autorität)
(where)
Deutschland
Anhalt
Quedlinburg
(when)
1618-1645

Last update
29.04.2025, 12:13 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Associated

  • Dorothea Sophie (1618-1645), Äbtissin von Quedlinburg (19.12.1587 - 10.02.1645) (Autorität)
  • Lauch Hans (Münzmeister (MM Nz))

Time of origin

  • 1618-1645

Other Objects (12)