Statuette

Groteske

Bei der kahlköpfigen Figur mit Buckel und großem Phallus handelt es sich um eine sogenannte Groteske. Solche kleinen Figuren mit körperlichen Gebrechen oder Abnormitäten dienten der Belustigung, hatten jedoch auch eine Übel abwehrende Funktion. Die Statuette, die schon im 1. Jahrhundert vor Christus in Alexandria hergestellt wurde, ist vermutlich ein Erbstück von besonderem Wert. Die Groteske ist in der Schausammlung "LegendäreMeisterWerke" im Alten Schloss ausgestellt.

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Provinzialrömische Archäologie; Archäologische Sammlungen; LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg
Inventarnummer
R 78.5
Maße
H 6,5 cm; B 4,5 cm; T 4,5 cm
Material/Technik
Bronze

Bezug (was)
Kleinplastik
Figürliche Darstellung
Apotropaion
Groteske
Antike
Bezug (wann)
1. Jahrhundert v. Chr.

Ereignis
Herstellung
(wo)
Alexandria
(wann)
1. Jahrhundert v. Chr.
Ereignis
Fund
(wo)
Herbrechtingen

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Statuette

Entstanden

  • 1. Jahrhundert v. Chr.

Ähnliche Objekte (12)