Statuette

Groteske

Bei der kahlköpfigen Figur mit Buckel und großem Phallus handelt es sich um eine sogenannte Groteske. Solche kleinen Figuren mit körperlichen Gebrechen oder Abnormitäten dienten der Belustigung, hatten jedoch auch eine Übel abwehrende Funktion. Die Statuette, die schon im 1. Jahrhundert vor Christus in Alexandria hergestellt wurde, ist vermutlich ein Erbstück von besonderem Wert. Die Groteske ist in der Schausammlung "LegendäreMeisterWerke" im Alten Schloss ausgestellt.

Urheber*in: P. Frankenstein; H. Zwietasch

Attribution - ShareAlike 4.0 International

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Provinzialrömische Archäologie; Archäologische Sammlungen; LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg
Inventory number
R 78.5
Measurements
H 6,5 cm; B 4,5 cm; T 4,5 cm
Material/Technique
Bronze

Subject (what)
Kleinplastik
Figürliche Darstellung
Apotropaion
Groteske
Antike
Subject (when)
1. Jahrhundert v. Chr.

Event
Herstellung
(where)
Alexandria
(when)
1. Jahrhundert v. Chr.
Event
Fund
(where)
Herbrechtingen

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Statuette

Time of origin

  • 1. Jahrhundert v. Chr.

Other Objects (12)