"Solidarität zuerst": Zur Neuentdeckung einer politischen Idee
Abstract: Die Solidarität ist im Vergleich zur Freiheit und zur Gerechtigkeit merkwürdig "theorielos". Liegt dies an der Dominanz eines politischen Liberalismus aus vorindustriellen Zeiten, der unser Denken bis heute prägt? An die sozialphilosophischen Aufbrüche des französischen Solidarismus von Akteuren wie Léon Bourgeois, Alfred Fouillée und Charles Gide erinnernd, fragt der Autor, ob es nicht an der Zeit ist, die philosophischen Freiheitslektionen des 18. Jahrhunderts mit den soziologischen Solidaritätslektionen des 19. Jahrhunderts zu einem postliberalen Solidarismus zu verbinden
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783839458372
- Umfang
-
Online-Ressource, 191 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
- Erschienen in
-
Edition Politik ; Bd. 124
- Klassifikation
-
Politik
- Schlagwort
-
Solidarität
Solidarismus
Soziologische Theorie
Politische Theorie
Gesellschaft
Soziale Gerechtigkeit
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wer)
-
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- (wann)
-
2021
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Bielefeld
- (wer)
-
transcript Verlag
- (wann)
-
2021
- Urheber
- DOI
-
10.14361/9783839458372
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-76187-7
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:56 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Große Kracht, Hermann-Josef
- SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- transcript Verlag
Entstanden
- 2021