Monografie | Rede
Rede bey einer feyerlichen Versammlung der Freymaurer zu Dresden gehalten den 30sten May 1772.
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Pon Ya 2832, QK (1)
- VD 18
-
11125640
- Umfang
-
[4] Bl. ; 4°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
von F. W. F.
- Urheber
- Erschienen
-
[Dresden] , 1772
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/60356
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-518182
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 12:30 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Rede ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- [Dresden] , 1772
Ähnliche Objekte (12)

Alb. Georg Schwartzen, Professoris der Wohl-Redenheit auf der Königl. Universität Greyffswald, Historischer Bericht vom Ursprung der Stadt Greyffswald Und dem Zustand derselben, so lange sie sich unter ihrem Stiffter dem Abt und Closter zu Eldena, befunden. 1733. den 11ten December in einer zur feyerlichen Begehung des in eben diesem Jahr erfülleten 500 jährigen Alters der Stadt gehaltenen öffentlichen Rede mehrentheils aus urkundlichen Beweißthümen vorgetragen

Alb. Georg Schwartzen, Professoris der Wohl-Redenheit auf der Königl. Universität Greyffswald, Historischer Bericht vom Ursprung der Stadt Greyffswald Und dem Zustand derselben, so lange sie sich unter ihrem Stiffter dem Abt und Closter zu Eldena, befunden. 1733. den 11ten December in einer zur feyerlichen Begehung des in eben diesem Jahr erfülleten 500 jährigen Alters der Stadt gehaltenen öffentlichen Rede mehrentheils aus urkundlichen Beweißthümen vorgetragen

Rede von dem Vorzuge der öffentlichen Schulen vor dem Privatunterrichte : welche in Gegenwart der churfürstl. gnädigst aufgestellten Schulcommißion bey öffentlicher Beschenkung der deutschen Schulkinder auf dem Rathhause der churfürstl. Haupt- und Residenzstadt München den 4. Septemb. 1772. abgelesen worden

Rede von dem Vorzuge der öffentlichen Schulen vor dem Privatunterrichte : welche in Gegenwart der churfürstl. gnädigst aufgestellten Schulcommißion bey öffentlicher Beschenkung der deutschen Schulkinder auf dem Rathhause der churfürstl. Haupt- und Residenzstadt München den 4. Septemb. 1772. abgelesen worden
![Offentliche Anrede des Salzburgischen Dom-Dechants, ... Ferdinand ... Grafen von Zeil [et]c. Als der Hochwürdigste ... Herr Herr Hieronymus ... Colloredo von Waldsee, ... Neu erwählter Erz-Bischof, und Fürst zu Salzburg, den 29ten April 1772. Seinen prächtigen Einzug gehalten, auch die Landes-Regierung, und Huldigung feyerlichst übernommen und empfangen hat](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/241933eb-f824-40e3-9b6e-c7836623f8e7/full/!306,450/0/default.jpg)