Wohn- und Geschäftshaus

Wohn- und Geschäftshaus; Berlin, Mitte

Bei dem 1893 erbauten Gebäude Kronenstraße 73-74 handelt es sich um ein Wohnhaus, welches nach einem Umbau von 1926 als Verwaltungsgebäude einer Bank genutzt wurde. Über einem Ladengeschoss im niedrigen, rustikaverkleideten Sockel befinden sich drei Etagen mit Büros beziehungsweise Wohnungen, deren Hauptwohnraum durch einen Erker beziehungsweise Balkon ausgezeichnet und erweitert ist. Wie im Geschäftshausbau um 1910 üblich, ist die Fassade sehr einfach und streng gehalten. Durchgehende ungegliederte Wandvorlagen bezeichnen die tragenden Pfeiler. Stark vereinfachte klassizistische Bauelemente wie Balustraden oder Schlusssteine sind hier rein dekorativ aufgefasst. Es sind Chiffren, die das Gebäude in die regionale Tradition der Berliner Architektur einbinden, so wie es der konservativen Grundeinstellung in der Geschäftsstadt entsprach. Bemerkenswert im Innern ist die Haupttreppe mit schmiedeeisernem Geländer in einfachen neogotischen Formen.° (Aktualisiert 2016)

Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

Urheberrechtsschutz

Standort
Kronenstraße 73 & 74, Mitte, Berlin

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wann)
1893
Ereignis
Umbau
(wann)
1926

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Wohn- und Geschäftshaus

Entstanden

  • 1893
  • 1926

Ähnliche Objekte (12)