Fotografie

Koenen, Mathias

Schulterstück nach rechts gewandt, den Kopf nahezu im Profil, mit Brille, Victor-Emanuel-Bart, Vatermörder, Querbinder und dunklem Jackett mit Anstecknadel am Revers, vor dunklem Hintergrund. Unter dem Porträtfeld aufgedruckt der Name des Dargestellten mit Lebensdaten, Geburts- und Sterbeort.
Bemerkung: Auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift: "Aus T. i. B. Mappe 52: | Koenen | 'war der erste, der die Verbund- | wirkung zwischen Beton und Eisen | klar erkannte und die erste | Theorie des Eisenbetons aufstellte.' | (1886) | Mat + | May - | Poy - | Mathias Koenen | geboren am 3. März 1849 in Köln/[...]? | gestorben am 26. Dez. 1924 in Berlin".; Der Geburtsort wurde auf dem Blatt nicht präzise angegeben.; Die Fotografie entstand vermutlich als Abzug oder Reproduktion einer einer älteren Vorlage.
Personeninformation: Dt. Bauingenieur

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 01814/02 (Bestand-Signatur)
Maße
119 x 92 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
153 x 100 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; monochrom; Silbergelatineabzug
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Ingenieur (Beruf)
Bautechnik
Ingenieurbau
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Bedburg (Geburtsort)
Berlin (Sterbeort)

Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1925 - 1935
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Entstanden

  • ca. 1925 - 1935

Ähnliche Objekte (12)