Handschriften
Friedrich Schoedler an Karl Weltzien
Enthält: (1r) Als Dank für Weltziens Anmerkungen schickt ihm Schoedler ein Exemplar seines Buchs (Die Chemie der Gegenwart in ihren Grundzügen und Beziehungen zu Wissenschaft und Kunst, Gewerbe und Ackerbau, Schule und Leben für Gebildete aller Stände dargestellt, 3. Auflage, 1859). Schoedler war einige Tage in Karlsruhe. Weltzien trug zum Gelingen des Aufenthalts bei. In Schoedlers Buch finden sich Abbildungen des Chemischen Laboratoriums in Karlsruhe. "Knüpft sich doch an den Anblick dieses Gebäudes die Erinnerung an die erlauchteste Vereinigung deutscher Chemiker in demselben, wie sie noch niemals sich zusammengefunden hatte" (= 34. Versammlung der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte in Karlsruhe 1858). An dieser Versammlung nahm das "badische Fürstenpaar" teil. (1v) Daher möchte Schoedler das zweite beiliegende Exemplar seines Buchs dem Großherzog überreichen und erfragt Weltziens Bereitschaft, dies zu übernehmen. Die Hervorhebung des "blühenden wissenschaftlichen Instituts" im Buch kann als Würdigung der landesherrlichen Politik verstanden werden. Schoedler lässt Weltziens Ehefrau und Tochter grüßen, deren Tischnachbar er gewesen ist.
- Reference number
-
27072/441
- Extent
-
1 Blatt
- Context
-
27072 Nachlass Karl Weltzien >> 1 Korrespondenzstücke in der alphabetischen Folge der Absender >> 1.142 Schoedler, Friedrich (*1813, +1884)
- Holding
-
27072 Nachlass Karl Weltzien
- Indexentry person
- Indexentry place
-
Karlsruhe/DE
Mainz/DE
- Date of creation
-
1858 Dezember 14, Mainz
- Other object pages
- Last update
-
07.03.2025, 9:23 AM CET
Data provider
Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Handschriften
Time of origin
- 1858 Dezember 14, Mainz