Bestand
Rheinische Notarkammer (Bestand)
Album mit Bildern rheinischer Notare (zum 70. Geburtstag des Notars Franz Georg Eduard Thurn (1905); Ernennungsurkunde für Notar Johann Joseph Hohenschurz (1798); Urkunde zur Verleihung einer Notariatsstelle in Köln an Maria Alexandra Theresia Schmitz (1781); „Rechenknecht für rheinische Notarien“, Manuskript des Notars Johann Peter Lauff (um 1850); Provision des Heinrich von Stengel durch Papst Clemens XIV. für die Propstei St. Andreas, Köln (1772, beglaubigte Abschrift); Vorlesungsmanuskript, vermutlich von Notar Lauff, zum Jus Civile Romanum (um 1850); Monatsblätter des Cölner Vereins für das Notariat, Nr. 1-9 (1856, Kopie); Zeitschrift für das Notariat, hrsg. vom Cölner Verein für das Notariat, 2. Jg. Nr. 1-12 (1857); Sammlung von 560 Notariatszeichen, nachgezeichnet von Wolfgang Pagenstecher.
- Bestandssignatur
-
Best. 1224
- Kontext
-
Historisches Archiv der Stadt Köln (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe, Partei-, Vereins-, Familienarchive >> Buchstabe R
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 08:12 MESZ
Datenpartner
Historisches Archiv der Stadt Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand