Integration von Geflüchteten in ländlichen Räumen
Abstract: 93 Prozent der Fläche Deutschlands sind nach einer Typologie des Thünen-Instituts als "ländliche Räume" einzustufen. Dort lebte 2017 mehr als die Hälfte der Bevölkerung. Bei Migration und Integration denken viele jedoch zunächst an städtische Phänomene. Mit dem verstärkten Zuzug von Geflüchteten in den letzten Jahren und der 2016 eingeführten Wohnsitzregelung erweitert sich indes der räumliche Fokus. Das Forschungszentrum des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) untersucht im Forschungsbericht 36, wie die Integration von Geflüchteten auch in ländlichen Räumen gelingen kann. Welche besonderen Bedingungen sind dort zu finden, die diese begünstigen können, z.B. preiswerter Wohnraum und engere soziale Kontakte? Welche Herausforderungen zeigen sich aber auch, beispielsweise der Bus, der nur einmal am Tag in die nächstgelegene Stadt fährt?
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783944674193
- Umfang
-
Online-Ressource, 103 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
- Erschienen in
-
Forschungsbericht / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ) ; Bd. 36
- Schlagwort
-
Sozialraum
Asyl
Qualitatives Interview
Landkreis
Niederlassung
Deutschland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wer)
-
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- (wann)
-
2020
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Nürnberg
- (wer)
-
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ)
- (wann)
-
2020
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ)
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-67850-1
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:50 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Rösch, Tabea
- Schneider, Hanne
- Weber, Johannes
- Worbs, Susanne
- Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ)
- SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
Entstanden
- 2020