Druckgrafik
Dumas, Jean-Baptiste André
Schulterstück nach vorn, den Kopf nach links ins Halbprofil gewandt, mit gewelltem Haar, Vatermörder, Querbinder, Weste und Jacke, links unten die Künstleradresse, unter dem Porträt mittig der Name des Dargestellten, darunter: "Engraved by C.H. Jeens".
Bemerkung: Plattenrand rechts nicht mehr zu erkennen, deshalb auch keine Maßangabe hierzu möglich.; Auf der Rückseite handschriftlich Angaben mit Bleistift: "Dumas | E[...] | zu 375 | [...] Hs. Nr. 1979-4 [...]".
Personeninformation: Franz. Chemiker; Sekretär der Akademie der Wissenschaften; erhielt 1824 zusammen mit dem Mediziner Jean Louis Prévost (1790-1850) den Monthyon-Preis für experimentelle Physiologie
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 00777/03 (Bestand-Signatur)
1979-4 (Hs-Nr.) (Altsignatur)
- Maße
-
ca. 70 x 70~ mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
236 x 156 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; Stahlstich
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Chemiker (Beruf)
Politiker (Beruf)
Chemie
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Alès (Geburtsort)
Cannes (Sterbeort)
- Ereignis
-
Formherstellung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1850 - 1879
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Entstanden
- ca. 1850 - 1879