Bericht
Übernahme von Auszubildenden: Betriebsgrößenspezifische Analysen
In dieser Studie wird den Fragen nachgegangen, welche Rolle die eigene Ausbildung von Fachkräften für die Sicherung des Fachkräftebedarfs bisher gespielt hat und zukünftig spielen wird, insbesondere aber, ob und inwiefern vor allem kleine und mittlere Betriebe Schwierigkeiten haben, Ausbildungsabsolventen an sich zu binden. Im Fokus der Untersuchung steht damit der Übergang an der zweiten Schwelle, also von der Ausbildung in die Erwerbstätigkeit. Die Befunde zeigen, dass die Strategie der eigenen Ausbildung von Fachkräften für Großbetriebe in der Vergangenheit am erfolgreichsten war. Besonders für kleine und mittlere Betriebe bleibt zu prüfen, warum relativ viele ihrer Ausbildungsverhältnisse vorzeitig beendet werden. Hier ist ein Ansatzpunkt gegeben, das eigene Fachkräftepotenzial zu erweitern.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: IfM-Materialien ; No. 221
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Demographic Trends, Macroeconomic Effects, and Forecasts
Labor Force and Employment, Size, and Structure
Personnel Economics: Training
- Thema
-
Berufsausbildung
Übernahmen
Fachkräfte
KMU
Auszubildende
Facharbeiter
Mitarbeiterbindung
Personalbeschaffung
KMU
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Pahnke, André
Icks, Annette
Kay, Rosemarie
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn
- (wo)
-
Bonn
- (wann)
-
2013
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Pahnke, André
- Icks, Annette
- Kay, Rosemarie
- Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn
Entstanden
- 2013