Erlebnisbericht

Barackenkind : vier Jahre Flüchtlingslager 1947 - 1951

Vom vierten bis zum siebten Lebensjahr, wenige Jahre nach dem zweiten großen Krieg, als Flüchtlingskind aus dem Osten in einem Lager zu leben bleibt nicht ohne Spuren. Viele Erinnerungen, Bilder und Szenen sind aufbewahrt wie in einer Blackbox. Klaus Seiler hat seine Box aufgeschlossen und sich das damals Erlebte von der Seele geschrieben. Die als Miniaturen festgehaltenen Erinnerungen zeigen, wie nach dem Verlust der alten Heimat und der Ankunft in der Fremde beinahe alle Kräfte einer Familie jahrelang allein dem Überleben dienten. Das Leben war auf das Elementare reduziert: Essen und Trinken, Säen und Ernten, die Sorge um die Tiere, der Kampf gegen die Kälte, das Sammeln von Vorräten - das Alltägliche nahm fast alle Kräfte in Anspruch. Bewegend und nachdenklich erzählt Klaus Seiler von Not und Elend, von schönen wie von traurigen Momenten, von Demütigungen und Zuspruch. Seine Aufzeichnungen stehen beispielhaft für das Schicksal und die Traumata Hunderttausender Flüchtlingskinder im Nachkriegsdeutschland.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783933336705
3933336708
Maße
22 cm, 130 gr.
Umfang
74 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill.

Erschienen in
Sammlung der Zeitzeugen ; Bd. 22

Klassifikation
Geschichte Deutschlands
Schlagwort
Geschichte 1947-1951
Flüchtlingslager
Kind
Alltag
Deutschland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wer)
Zeitgut-Verl.
(wann)
2004
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Erlebnisbericht

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)