- Archivaliensignatur
-
Urk. 77, 55
- Alt-/Vorsignatur
-
Urk. 77, R II Fulda, Kloster Blankenau
- Formalbeschreibung
-
Original, Pergament, Dt., von den 4 Siegeln Nr. 3 erhalten.
- Bemerkungen
-
Vgl. zum Kloster Blankenau Germania Benedictina Bd. VII, S. 57-65.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: 1443 sexta ante St. Viti
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Hermann [von Buchenau], Abt von Fulda, überlässt mit Zustimmung Johanns, Dechant, und des Konvents von Fulda Propst Otto [von Lüder], Äbtissin Katharina [von Romrod] und dem Konvent des Klosters Blankenau einen Hof in Sickels [Stadtteil der Gem. Fulda, Lkr. Fulda], den Peter Mertz unterhat, gegen ihre Höfe und Güter in Bernhards [Stadtteil der Gem. Fulda, Lkr. Fulda] hinter dem Haine zu Steinau [Ortsteil der Gem. Petersberg, Lkr. Fulda], die Hans Bumfach, Bürger von Fulda, unterhat, ausgenommen ein Gut in Wenigenhaun [Wüstung, Gem. Petersberg, Lkr. Fulda].
- Kontext
-
Reichsabtei Fulda: Klöster, Propsteien, Stifte [ehemals: Urkunden R II] >> Kloster Blankenau
- Bestand
-
Urk. 77 Reichsabtei Fulda: Klöster, Propsteien, Stifte [ehemals: Urkunden R II]
- Laufzeit
-
1443 Juni 14
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1443 Juni 14