Urkunden
Theus und Jörg Vischer zu Kleiningersheim ("Klain Inngershenn"), gefangengesetzt, weil sie im Verdacht standen, eine Scheuer in Kleiningersheim angezündet zu haben, schwören Urfehde. - Bürgen für 100 Gulden: Für Theus Vischer sein Sohn Jacob Vischer und seine beiden Vettern Jacob Cusenwein und Jung Hanns Kirschenvogt zu Kleiningersheim, für Jorg Vischer sein Vater Alt Hanns Vischer und seine Brüder Hanns, Steffan, Michel und Gregori Vischer zu Großingersheim
Ausfertigung, Pergament; 2 Siegel
- Reference number
 - 
                Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 222
 
- Further information
 - 
                Siegler: Bernhart Treutwein, Zahlmeister in Württemberg, und Veit Betz, Bürger zu Bietigheim
Überlieferungsart: Ausfertigung
 
- Context
 - 
                Urfehden >> 1. Band 1: Asperg bis Cannstatt >> 1.6 Bietigheim, Stadt >> 1.6.2 Bietigheim/Stadt, Groß- und Kleiningersheim
 
- Holding
 - 
                Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden
 
- Indexentry person
 - 
                Betz, Veit, Bürger, Bietigheim
Cusenwein, Jacob
Kirschenvogt, Jung Hans, Kleiningersheim
Treutwein, Bernhard; Bürger, Bietigheim, Kaiserl. Zahlmeister in Württemberg
Vischer, Alt Hans, Ingersheim, Großingersheim
Vischer, Gregori, Ingersheim, Großingersheim
Vischer, Jakob
Vischer, Jörg
Vischer, Jung Hans, Ingersheim
Vischer, Michael
Vischer, Stefan, Ingersheim, Großingersheim
Vischer, Theiß, Kleiningersheim
 
- Indexentry place
 - 
                Bietigheim : Bietigheim-Bissingen LB
Großingersheim : Ingersheim LB
Kleiningersheim : Ingersheim LB
Württemberg
 
- Date of creation
 - 
                1529 März 16 (Dienstag nach Judica)
 
- Other object pages
 
- View digital item at providers-website
 
- Rights
 - 
                
                    
                        Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
 
- Last update
 - 
                
                    
                        20.01.2023, 4:53 PM CET
 
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
 
Time of origin
- 1529 März 16 (Dienstag nach Judica)