Bestand

Vernickelei Frankenberg GmbH, Frankenberg (Bestand)

Geschichte: Das Unternehmen ist im Januar 1925 als Vernickelei Frankenberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankenberg in das Handelsregister des Amtsgerichtes Frankenberg eingetragen worden (Blatt 607). Im April 1937 erfolgte die Überführung in die Kommanditgesellschaft Vernickelei Kubik & Co. mit Sitz in Frankenberg, Chemnitzer Straße 32. Das Unternehmen war ab 1938 auf Blatt 91 im Handelsregister, Abt. A des Amtsgerichtes Frankenberg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens war die Vernickelung von Fahrradzubehörteilen und anderen Metallteilen. Das Unternehmen fand ab Mai 1939 seine Fortsetzung unter der Firma Figura & Kubik, ab 1959 Figura & Kubik KG, Frankenberg. Der Betrieb mit staatlicher Beteiligung ist zum 17. April 1972 zum VEB Landmaschinenbau Frankenberg umgewandelt worden.
Bis 2021 trug der Bestand den Namen: Vernickelei Frankenberg GmbH, Frankenberg und Nachfolger.

Inhalt: Lohn- und Gehaltsnachweis-Steuerbücher.

Ausführliche Einleitung: 1. Geschichte der Vernickelei Frankenberg GmbH, Frankenberg
Das Unternehmen ist im Januar 1925 als Vernickelei Frankenberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankenberg in das Handelsregister des Amtsgerichtes Frankenberg eingetragen worden (Blatt 607).[01] Im April 1937 erfolgte die Überführung in die Kommanditgesellschaft Vernickelei Kubik & Co. mit Sitz in Frankenberg, Chemnitzer Straße 32. Das Unternehmen war ab 1938 auf Blatt 91 im Handelsregister, Abt. A des Amtsgerichtes Frankenberg eingetragen.[02] Gegenstand des Unternehmens war die Vernickelung von Fahrradzubehörteilen und anderen Metallteilen. Das Unternehmen fand ab Mai 1939 seine Fortsetzung unter der Firma Figura & Kubik, ab 1959 Figura & Kubik KG, Frankenberg. Der Betrieb mit staatlicher Beteiligung ist zum 17. April 1972 zum VEB Landmaschinenbau Frankenberg umgewandelt worden.[03]


2. Bestandsgeschichte
Die Unterlagen sind 1994 mit einem Ablieferungsverzeichnis als Findmittel vom der Barkas GmbH, Chemnitz i. L., BT Hainichen/Frankenberg an das Staatsarchiv Chemnitz übergeben worden. Das Verzeichnis wurde 2014 retrokonvertiert. Ziel der Konversion war die Verbesserung der Recherchemöglichkeiten durch die Eingabe in die Erschließungsdatenbank Augias-Archiv.


3. Bestandsanalyse
Die Überlieferung umfasst lediglich 6 Lohn- und Gehaltsnachweis-Steuerbücher aus dem Zeitraum von 1929 bis 1939.



[01] Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Chemnitz (im Folgenden: StA-C), 30109 Amtsgericht Frankenberg, Nr. 598
[02] StA-C, 30109 Amtsgericht Frankenberg, Nr. 683
[03] StA-C, 30464 Bezirksvertragsgericht Karl-Marx-Stadt, Nr. 6698

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 31084
Umfang
0,08 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.10 Metallwarenindustrie

Bestandslaufzeit
1929 - 1939

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1929 - 1939

Ähnliche Objekte (12)