Bestand

VEB Fahrzeughydraulik Frankenberg (Bestand)

Geschichte: Der 1947 begründete Handwerksbetrieb in Gunnersdorf bei Frankenberg wurde seit 1950 vom Schmiedemeister Walter Hunger als Schmiedebetrieb, Anhänger- und Fahrzeugbau sowie Reparatur weiterbetrieben und zunächst als Einzelfirma und später als Kommanditgesellschaft mit staatlicher Beteiligung fortgeführt. 1958 verließ der Inhaber und Komplementär Walter Hunger die DDR, was zur Einsetzung eines Treuhänders und zur Treuhandverwaltung des Betriebes führte. Der Vermögensanteil von Walter Hunger wurde auf Grundlage eines Strafurteils Ende 1959 enteignet und der Treuhandbetrieb mit Wirkung vom 1. Januar 1961 in Volkseigentum überführt. Der volkseigene Betrieb firmierte als VEB Fahrzeug-Hydraulik (bzw. VEB Fahrzeughydraulik), Frankenberg. Er gliederte sich in die Betriebe I in Frankenberg, II in Karl-Marx-Stadt und III in Leipzig. Mit Wirkung vom 1. Juli 1965 erfolgte seine Eingliederung als Betriebsteil Frankenberg in den VEB Barkas-Werke Karl-Marx-Stadt. Der Betrieb fertigte vor allem Schwerlastanhänger für LKW.

Inhalt: Analysen.- Arbeitsbesprechungen.- Arbeitskräfte.- Bedienungsanleitungen.- Betriebsgeschichte.- Betriebskollektivverträge.- Betriebsparteiorganisation.- Eingaben.- Ersatzteilkataloge.- Export.- Fotos.- Geschäftsberichte.- Gesellschaftliche Organisationen.- Inventuren.- Investitionen.- Kalkulationen.- Kinderferienlager.- Lizenzen.- Neuererwesen.- Organisationsanweisungen.- Personal.- Planung.- Prospekte.- Reiseberichte.- Reklamationsstatistik.- Stellenpläne.- Stücklisten.- Typenblätter.- Versuchsberichte.- Wettbewerb.- Zeichnungen.- Zusammenarbeit mit der VVB Automobilbau Karl-Marx-Stadt.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 31059
Umfang
13,25 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.09 Fahrzeug- und Motorenbau

Bestandslaufzeit
1952 - 1990

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1952 - 1990

Ähnliche Objekte (12)