Druckgraphik
[Kadmos vor dem Orakel von Delphi; Cadmus Asking the Oracle at Delphi where He Can Find His Sister Europa; Cadmus vraagt het orakel van Delphi wat hem te doen staat nu hij zijn zuster Europa niet heeft kunnen vinden]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
HGoltzius nach AB 3.55
- Maße
-
Höhe: 179 mm (Platte)
Breite: 253 mm
Höhe: 216 mm (Blatt)
Breite: 294 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 1; Europam toto frustra ... tellus habitanda requirit. G. Ryckius; 41; An°. 1615; HG. inventor [Signatur]; CIVißcher excudebat. [Verlegeradresse]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. VIII.130.10-61
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [24, Hendrick Goltzius].III.258.572
Teil von: Ovid, Metamorphosen, Band III / Ovid, Metamorphoses, Book III, nach H. Goltzius, 12 Bll., NHD [24, H. Goltzius]III.572-583
hat Vorlage: Vergleiche die Stichvorzeichnung von H. Goltzius (gegenseitig) (Hamburg, Hamburger Kunsthalle ( Inv. Nr. 1926/226))
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Bogen
Frau
Köcher
Landschaft
Mann
Schwert
Skulptur
Stier
Tempel
Verwandlung
Gott
Metamorphose
Schwester
Orakel
Suche
ICONCLASS: Landschaft mit Ruinen
ICONCLASS: kniende Figur
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1590
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Ovidius Naso, Publius (Autor)
Rijckius, G. (Erwähnte Person)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Goltzius, Hendrick (Inventor)
- Unbekannt (Stecher)
- Baudous, Robert Willemsz. de (Verleger)
- Ovidius Naso, Publius (Autor)
- Rijckius, G. (Erwähnte Person)
Entstanden
- 1590