Medaille
Medaille auf Paul Wilhelm von Keppler aus dem Jahr 1911
Paul Wilhelm Keppler wurde 1852 in Schwäbisch Gmünd geboren; er war katholischer Theologe und sechster Bischof des Bistums Rottenburg. Keppler studierte nach seiner Priesterweihe an der Universität Tübingen katholische Theologie und lehrte dort später auch. 1898 wurde er zum Bischof von Rottenburg ernannt. Keppler ist Ehrenbürger seiner Geburtsstadt Schwäbisch Gmünd und der Stadt Rottenburg am Neckar. Die Vorderseite der Medaille aus dem Jahr 1911 zeigt ein Brustbild von Kepplers mit Kappe nach links. Die Rückseite zeigt in einem Perlkreis das Bischofswappen mit Mitra, Kreuz- und Krummstab zwischen der Jahreszahl 1911. [Kathleen Schiller]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
- Inventarnummer
-
MK 2989
- Maße
-
Durchmesser: 102 mm, Gewicht: 427 g
- Material/Technik
-
Bronze, gegossen
- Inschrift/Beschriftung
-
Vorderseite: PAUL. WILHELM. v. KEPPLER. Rückseite: 19 - 11; unten seitlich des Wappens: M - S
- Bezug (was)
-
Medaille
Bildnismedaille
Personenmedaille
Gefördert durch die Numismatische Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Württemberg
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Priessmann, Bauer & Co.
- (wo)
-
München
- (wann)
-
1911
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
- Priessmann, Bauer & Co.
- Max Seibold (1879-1945)
Entstanden
- 1911