Sachakte
Kaldenhof, Kirchspiel Freckenhorst, Bd. I
Enthaeltvermerke: Enthält: Belehnungen: Ludeke Vincke, Anfang des 16. Jhdts.; Dietrich Droste zu Nienberg, 1594; Wilhelm Schlechtendal, Bürgermeister zu Werden und Alexander Duden, Rentmeister ebda., 1599; Heinrich Sternenberg zu Warendorf, 1604; Conrad Wippermann zu Paderborn, 1629; Arnold Melschede, 1635; Dietrich Melschede, 1682; Hermann Melschede, 1692; Johann Heinrich Dunhof, 1727; Johann Friedrich Poys, Sekretär des Stiftes Freckenhorst, 1733; Johann Liborius Lintzen, 1761; zuletzt Dr. Caspar Arnold Lintzen, Sekretär des Klosters Marienfeld, 1791-1803 Darin: Stammtafeln Melschede-Lintzen (Bl. 120) und Melschede-Sternemann (Bl. 227)
- Archivaliensignatur
-
AA 0546, 8 - b 91 - Band: I
- Alt-/Vorsignatur
-
Regierung Münster, Lehen 19, 25
- Bemerkungen
-
1951 vom Staatsarchiv Münster abgeliefert
- Kontext
-
Werden, Akten (AA 0546) >> 1. Akten >> 1.9. Lehen >> 1.9.2. Spezialia
- Bestand
-
AA 0546 Werden, Akten (AA 0546)
- Provenienz
-
Amtsgericht Essen
- Laufzeit
-
[Anfang 16. Jh.]-1803
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
30.04.2025, 14:39 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Amtsgericht Essen
Entstanden
- [Anfang 16. Jh.]-1803