Journal article | Zeitschriftenartikel
Modeling religion: bureaucratic reform and the transformation of popular piety in the 18th century
Zwischen 1750 und 1790 versuchten Maria Theresia und Joseph II. das religiöse Leben des Habsburger Landes von der traditionellen barocken Frömmigkeit in einen reformierten Katholizismus zu transformieren. Der vorliegende Beitrag untersucht die Reaktionen der Bevölkerung auf diese administrativ eingeleitete Kirchenreform und ihre ideologischen Elemente. Als Datenbasis zur Erfassung der Volksfrömmigkeit dienen Testamente. Die Interpretation der multivariaten Analyse zeigt, daß es zwischen 1770 und 1790 zu hoch signifikanten religösen Einstellungsänderungen gekommen ist. Der Mentalitätswandel wird nicht einfach aus dem Prozeß der Säkularisierung bzw. dem 'Absinken' des aufgeklärten Bewußtseins der Eliten in die Massen erklärt, sondern als autonomer Prozeß der 'Debarockisierung' des einst führenden Landes der Gegenreformation. (pmb)
- Weitere Titel
-
Modellierung der Religion: bürokratische Reform und die Transformation der Volksfrömmigkeit im 18. Jahrhundert
- ISSN
-
0172-6404
- Umfang
-
Seite(n): 4-25
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Historical Social Research, 19(4)
- Thema
-
Soziologie, Anthropologie
Religionssoziologie
Katholizismus
Säkularisierung
Aufklärungszeitalter
Österreich
Reform
18. Jahrhundert
Religion
Kirche
Strukturwandel
Reformation
Einstellung
historisch
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Pammer, Michael
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
1994
- DOI
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-32604
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Pammer, Michael
Entstanden
- 1994