Forschungsbericht
Nachhaltigkeits-Symposium der Bauwirtschaft : Deutsches Nachhaltigkeitssymposium für die mittelständische Bauwirtschaft
Zusammenfassung: Ausgangspunkt waren die Anforderungen des Klimaschutzgesetzes im Hinblick auf Klima- Neutralität bzw. ressourcenneutrales Bauen bis 2045. Das Symposium bot eine Plattform dafür, die bereits existierenden Ansätze zum Umbau der deutschen Bauwirtschaft zusammenzuführen und in die Breite zu bringen. Im Hauptfokus stand dabei, den Mittelstand mit anderen Akteuren zu vernetzen, so dass er nicht als Verlierer, sondern als Profiteur aus dem Transformationsprozess hervorgeht. 170 Vertreterinnen und Vertreter aus Bauunternehmen, Planungs- und Architekturbüros sowie Bauherren erörterten zusammen mit Politik, Verbänden und der Forschung, wie regionale Verwertungskreisläufe und neue Geschäftsmodelle im Bauen von morgen aussehen könnten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellten sich ihr individuelles Programm zusammen aus einem Angebot von Key-Note- bzw. Impulsvorträgen, interaktiven Open Space Sessions, einem Ausstellerprogramm und der Vorstellung von erfolgreichen Leuchtturmprojekten. Zwischen den Programmpunkten gab es Raum für Vernetzung und persönlichen Austausch. Zusätzlich gab es zwei Führungen (á 20 Teilnehmende) rund um das RAG-Gebäude. Das Gebäude wurde vom Architektenbüro Kada-Wittfeld entworfen, ist Cradle-to-Cradle-zertifiziert und erhielt vom DGNB die höchste Zertifizierung „Platin“. In diesem Kurzfilm wird der Preisträger vom Umweltbundesamt vorgestellt. Die Materialien des Gebäudes wurden u.a. aufgrund ihrer Kreislauffähigkeit ausgewählt, sodass sie später als Ressourcen dienen können. Bei der Begehung lag der Schwerpunkt bei der Hülle des Gebäudes und wurde vom ehemaligen Projektleiter Mathias Garanin von Kada-Wittfeld geführt
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
1 Online-Ressource (12 Seiten)
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Illustrationen
- Classification
-
Wirtschaft
- Keyword
-
Bauwirtschaft
Nachhaltigkeit
Klein- und Mittelbetrieb
Baubetrieb
Deutschland
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Stuttgart
- (who)
-
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
- (when)
-
2022
- Creator
-
Guller, Tobias
- Contributor
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2024032817102131463186
- Rights
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
14.08.2025, 10:57 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Forschungsbericht
Associated
- Guller, Tobias
- Deutsche Bundesstiftung Umwelt
- ifA-Bau Consult GmbH
- Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Time of origin
- 2022