- Archivaliensignatur
-
UAT 42/12,47
- Bemerkungen
-
Bemerkung: Gefallen. Weitere Quellen/Literatur: Hochschulschriftenverzeichnis 1909/10: geb. Oberiflingen. Bibliographie. Württembergischer Nekrolog 1914, S. 222.-230. ST 6.3.1915. Südwestdt. Persönlichkeiten Bd. 2.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Nachname: Lempp
Vorname: Otto
Geburtsdatum: 15.3.1885
Geburtsort: Oberiflingen b. Freudenstadt
Todesdatum: 13.12.1914
Sterbeort: Wezyki b. GizycePolen
Fach: Sem. (Angehöriger des Evangelischen Stifts)
Ort: aus Neckarsulm
Studiendauer/Laufzeit: 1903-1909
Vater: Eduard Lempp (1855-1939), Stadtpfarrer in Neckarsulm.
Mutter: [Anna Emilie Friederike Lempp geb. Schüz].
Mitgliedschaft: Mitglied der Normannia. Siehe: UAT 119/312, 1905: aus Stuttgart; Mitgliedverzeichnis der Normannia 1940, B 637.
Weitere Verwandtschaft: Bruder des Richard Lempp (1883-1945), des Eberhard Lempp (1886-?) und des Eugen Lempp (1893-1917).
Beruf/Stand: Dr.phil. Tübingen (Rigorosum: 22.7.1909, Diplom: 7.3.1910), wohnt 1910 in Berlin; Assistent von Friedrich Michael Schiele in Berlin, zuletzt PrivDoz in Kiel.
- Kontext
-
Akademisches Rektoramt, Studierendenakten (I): Seminaristen >> L
- Bestand
-
UAT 42/ Akademisches Rektoramt, Studierendenakten (I): Seminaristen
- Indexbegriff Person
-
Lempp, Otto (1885-1914)
- Laufzeit
-
1903
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.07.2025, 11:48 MESZ
Datenpartner
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Personenbezogene Akte
Entstanden
- 1903