Akten
Kupferstecher und Maler
Enthält: Lieferung eines ''vergulden" Globus durch Kupferstecher Johann Georg Puschner. Prospekt zu Nürnberg für einen Taler von Paul Decker. Abzeichnung der Winklerischen Figuren von Johann Israel Dietsch; ferner: Johann Leonhard Planck, Delsenbach mit Unterschrift und Notiz über Vergütung des Prospekts III.Teil Hieronymus PöhlmannEnthält auch: Maler: Wolf Magnus Gebhardt für Ergänzen der Tafel mit den Wappen. Georg Daniel Haumann, Max Drescher in Rom mit Quittung über 50 Gulden Unterstützung.Enthält auch: Glasschneider "Findel N.N. Hammer"Enthält auch: Landkarten und Risse. Ankäufe von Landkarten. Risse über die Kapelle St. Elisabeth, über ein Haus zu Trubach und die Schmiedstätte zu Ebersbach.
- Reference number
-
Staatsarchiv Nürnberg, Rst. Nürnberg, Stadtrechnungsbelege, Bündel 1362
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, Stadtrechnungsbelege: Bündel >> Reichsstadt Nürnberg >> B. Reichsstädtische Zentralbehörden (alphabetisch) >> Losungamt >> Aktenregistratur des Losungamts >> Rechnungssachen >> Stadtrechnungsbelege (Bündel) >> 18 Nürnberger Stadtrechnungsbelege 1720 - 1739 >> 18.7 Kunst und Handwerk
- Holding
-
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, Stadtrechnungsbelege: Bündel
- Indexbegriff subject
-
Figuren, Winklerische
Findel, -kinder
Glasschneider
Globus
Kupferstecher
Landkarten (Landkartenbuch, Mappen)
Maler
Wappen
- Indexentry person
-
Planck, Johann Leonhard
Pöhlmann (Bölmann), Hieronimus
Puschner, Johann Georg, Kupferstecher
Decker, Paul
Delsenbach (Delsenbach), Kupferstecher
Dietsch, Israel, Maler
Trubach, Haus zu
Duscher, Max, Maler in Rom
Findel N.N., Glasschneider
Hammer, Findel N.N., Glasschneider
Gebhardt, Wolf Magnus, Maler
Haumann, Georg Daniel, Maler
- Indexentry place
-
Ebersbach, Schmiedestätte
Nürnberg, Abriße
Nürnberg, Elisabethkapelle
Nürnberg, Landschaft (Nürnberg)
Winkler'sche Figuren
- Date of creation
-
ca. 1720 - 1739
- Other object pages
- Last update
-
18.10.2023, 10:58 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- ca. 1720 - 1739
Other Objects (12)

Fürstlicher Baumeister, Oder Architectura Civilis : Wie Grosser Fürsten und Herren Palläste, mit ihren Höfen, Lusthäusern, Gärten, Grotten, Orangerien, und anderen darzu gehörigen Gebäuden füglich anzulegen, und nach heutiger Art auszuzieren ; Zusamt den Grund-Rissen und Durchschnitten, auch vornehmsten G
![Repraesentatio Belli, ob successionem in Regno Hispanico auspiciis Trium Potentiss. Invictiss. et Gloriosiss. Caesarum Leopoldi I. Josephi I. et Caroli VI. intra 14. Annos victoriosis armis et progressibus usq[ue] ad pacem Badensem. felicissime et fortissime gesti : Cujus notatu dignissimae et ferme fidem excedentes obsidiones, terrestria ac navalia prælia, munitissimorum castrorum occupationes, et alii studepndi conatus, actusq[ue] solem[m]issimi per praesens amoemissimum opus in LVI. scite inventis et elegantissimarum figurarum circumferentia ornatis aeri incisis tabulis, recens adjuncta fide digna et succincta narratione, Posteris in perpetuam admirationem historiaeq[ue] conservationem ob oculos posita](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/9efbf184-a19a-41dd-ba40-657543e0f6f4/full/!306,450/0/default.jpg)