Akten

Kupferstecher und Maler

Enthält: Lieferung eines ''vergulden" Globus durch Kupferstecher Johann Georg Puschner. Prospekt zu Nürnberg für einen Taler von Paul Decker. Abzeichnung der Winklerischen Figuren von Johann Israel Dietsch; ferner: Johann Leonhard Planck, Delsenbach mit Unterschrift und Notiz über Vergütung des Prospekts III.Teil Hieronymus PöhlmannEnthält auch: Maler: Wolf Magnus Gebhardt für Ergänzen der Tafel mit den Wappen. Georg Daniel Haumann, Max Drescher in Rom mit Quittung über 50 Gulden Unterstützung.Enthält auch: Glasschneider "Findel N.N. Hammer"Enthält auch: Landkarten und Risse. Ankäufe von Landkarten. Risse über die Kapelle St. Elisabeth, über ein Haus zu Trubach und die Schmiedstätte zu Ebersbach.

Reference number
Staatsarchiv Nürnberg, Rst. Nürnberg, Stadtrechnungsbelege, Bündel 1362
Language of the material
deutsch

Context
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, Stadtrechnungsbelege: Bündel >> Reichsstadt Nürnberg >> B. Reichsstädtische Zentralbehörden (alphabetisch) >> Losungamt >> Aktenregistratur des Losungamts >> Rechnungssachen >> Stadtrechnungsbelege (Bündel) >> 18 Nürnberger Stadtrechnungsbelege 1720 - 1739 >> 18.7 Kunst und Handwerk
Holding
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, Stadtrechnungsbelege: Bündel

Indexbegriff subject
Figuren, Winklerische
Findel, -kinder
Glasschneider
Globus
Kupferstecher
Landkarten (Landkartenbuch, Mappen)
Maler
Wappen
Indexentry person
Planck, Johann Leonhard
Pöhlmann (Bölmann), Hieronimus
Puschner, Johann Georg, Kupferstecher
Decker, Paul
Delsenbach (Delsenbach), Kupferstecher
Dietsch, Israel, Maler
Trubach, Haus zu
Duscher, Max, Maler in Rom
Findel N.N., Glasschneider
Hammer, Findel N.N., Glasschneider
Gebhardt, Wolf Magnus, Maler
Haumann, Georg Daniel, Maler
Indexentry place
Ebersbach, Schmiedestätte
Nürnberg, Abriße
Nürnberg, Elisabethkapelle
Nürnberg, Landschaft (Nürnberg)
Winkler'sche Figuren

Date of creation
ca. 1720 - 1739

Other object pages
Last update
18.10.2023, 10:58 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • ca. 1720 - 1739

Other Objects (12)