Archivale
Christoph Friedrich Stromer
Enthält:
Gesammelte Schriften anlässlich des 50-jährigen Ratstätigkeit des Christoph Friedrich Stromer
Abschriften von Gratulationsschriften verfasst von Joachim Haller von Hallerstein,
Abschriften von Jubelpredigten anlässlich des Jubiläums, verfasst von: Georg Wolfgang Panzer, Leonhard Kinder, Johann Friedrich Hartlieb, Johann David Baier, Johann Ludwig Spörl, C.M. Schmidbauer, Andreas Gö(t)z, Johann Sigmund Stör, Bernhard Gottfried Chapuzet, Johann Jacob Ludwig Degen, Johann Jacob Berniger, Johann Reiß, Johann Christ. Jacob Schramm, Erhard Händler, Hermann Jacob Peuthing, Jacob Ledermüller, Johann Müller, Johann Jacob Beer, Gottfried Michahelles
Druck von "Nürnbergs Freude, Dank und Wünsche" zur 50-jährigen Regimentsfeier
Abschrift der Rede, die Kriegsobrist Christoph Karl Kress Herrn Christoph Friedrich Stromer beim Eintritt in die Ratstube gehalten hat
Abschrift des Gebets das am 11. April 187 am Jubeltag des Christoph Friedrich von Stromer gesprochen wurde
gedruckte Gedenkschrift mit dem Titel "Ehrfurchtvolles Denkmal der Freude und Dankbarkeit, an dem funzigjährigen Jubelfeste der senatorischen Würde des hochwohlgebornen Herrn, Herrn Christoph Friedrich Stromers von Reichenbach etc.", errichtet von Johann Sigmund Christoph Joachim Haller von Hallerstein, Georg Paul Soergel, Lorenz Paulus Soergel, Johann Christoph Herzog und Johann Albrecht Zwingel (1787) mit Druck eines zu Ehren von C.F. Stromer eingerichteten Raumes, in dessen Zentrum eine Büste von ihm steht
Druckschrift mit dem Titel "Dem frohen funzigjährigen senatorischen Jubelfeste ihres verehrungswürdigsten und geliebtesten Vaters, Schwiegervaters und Großvaters des hochwohlgebohrnen Herrn, Herrn Christoph Friedrich Stromers von Reichenbach etc." gewidmet von Sohn, Tochter, Eidam und Schwiegertöchter nebst ihren Kindern
gedruckte Schrift mit dem Titel "Denkmal der Ehrfurcht und Freude bey der beglückten funfzigjährigen Raths-Jubelfeier des hochwohlgebohrnen Herrn, Herrn Christoph Friedrich Stromers von Reichenbach etc.", errichtet von Catharina Eleonora Stromer und ihren 4 Söhnen samt Gemahlinen und Kindern
gedruckte Schrift mit dem Titel "An dem feierlichen Jubelfeste des preißwürdigen Herrn Castellans Christoph Friedrich Stromers von Reichenbach etc.", errichtet von C. W. Kress von Kressenstein, dessen Gemahlin, Kinder und beide Schwestern
Weitere Druckschriften von
einigen nahen [unbenannten] Verwandten; Gustav Philipp Zwinger, Spitalmediziner und Johann Neher, Spitalchirurg; sämtlicher Mitglieder des Pegnesischen Blumenordens; Prediger, Senior und übrigen Diaconi an der Kirche zum Heiligen Geist im Neuen Spital; Wilhelm Karl Jakob Ebner; Kollegien der Marktvorsteher, Banchieri und Marktsadjuncten, namentlich aufgelisteten Gliedern des Gerichts und Rats in der Vorstadt Wöhrd; Hieronymus Conrad Wagner, Johann Gottfried Schöner und Georg Christoph Wilder, Diakone an der Haupt- und Pfarrkirche zu St. Lorenz; Andreas Georg Lufft, Pfarrer bei St. Leonhard, Georg Ernst Weber, Pfarrer in Farrenbach, Georg Tobias Christoph Fronmüller, Archidiakon in Fürth, Johann Scheuber, Diakon in Fürth, Georg Ernst Waldau und Lorenz Kaufmann, Prediger des Hospitals zum Heiligen Geist; Leonhard Stephan Link, Pfarrer in Beringersdorf; sämtlichen Kollegen der Schule zum Heiligen Geist am Neuen Spital; Johann Christian Friedrich Schmidt, kaiserlicher Notar und Losungsrestantenamts-Registrator; Georg Friedrich Six, Rats- und Kanzleibuchdrucker; Johann Gabriel Bezell, der Gottesgel. Befl. und der Altdorf lat. Gesellschaft Mitglied; Johann Carl Sigmund Kiefhaber, Stromerische Verwalter; W. U. B. F. v. H.G. F. R. v. C.
Benedikt Wilhelm Zahn "Erzählungen einiger der wichtigsten merkwürdigsten Begebenheiten welche sich vom Jahr Christi 1737 bis 1787 theils in der Reichsstadt Nürnberg selbst ereignet, theils auf dasige gemeines Wesen Bezug haben, dem hochwohlgebohrnen Herrn, Herrn Christoph Friedrich Stromer von Reichenbach etc. gewidmet" mit einem zweiten Druck, dem Nachtrag der Ereignisse bis zum Jahr 1789
Gedicht, verfasst von Juliana Babara Ebner von Eschenbach, geborene von Endter
Aufzeichnungen die Herstellung einer Medaille für C.F. Stromer mit Entwurfzeichnungen; Abschrift eines Verlaß der Herren Älteren die Medaille betreffend vom 7. März 1787
Abschrift von Ratsverlässen die Feierlichenkeiten betreffend (31. März und 4. April 1787)
Kolorierte Plan des Rathauses mit Sitzverteilung in der Ratstube
Abschrift der Gratulationen von Andreas Will, Rektor der Universität
Verzeichnis der Auslagen bei der Jubelfeier
Abschriften von Ratsverlässen (29. August, 6. September und 7. September 1787)
Abschrift der Danksagungsrede, die C. F. Stromer als Antwort auf die von Christoph Karl Kress gehaltene Rede beim Eintritt in die Ratstube gehalten hat
- Archivaliensignatur
-
E 56/VI Nr. 462
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: Baier, Johann David
Indexbegriff Person: Beer, Johann Jacob
Indexbegriff Person: Berniger, Johann Jacob
Indexbegriff Person: Bezell, Johann Gabriel
Indexbegriff Person: Chapuset, Bernhard Gottfried
Indexbegriff Person: Christ, Johann
Indexbegriff Person: Degen, Johann Jacob Ludwig
Indexbegriff Person: Ebner, Juliana Babara
Indexbegriff Person: Ebner, Wilhelm Karl Jakob
Indexbegriff Person: Endter, Juliana Barbara
Indexbegriff Person: Fronmüller, Georg Tobias Christof
Indexbegriff Person: Götz, Andreas
Indexbegriff Person: Haller, Joachim
Indexbegriff Person: Haller, Johann Sigmund Christof Joachim
Indexbegriff Person: Händler, Erhard
Indexbegriff Person: Hartlieb, Johann Friedrich
Indexbegriff Person: Herzog, Johann Christof
Indexbegriff Person: Kaufmann, Lorenz
Indexbegriff Person: Kiefhaber, Johann Carl Sigmund
Indexbegriff Person: Kinder, Leonhard
Indexbegriff Person: Kress, C. W.
Indexbegriff Person: Kress, Christof Karl
Indexbegriff Person: Ledermüller, Jacob
Indexbegriff Person: Linck, Leonhard Stefan
Indexbegriff Person: Lufft, Andreas Georg
Indexbegriff Person: Michahelles, Gottfried
Indexbegriff Person: Müller, Johann
Indexbegriff Person: Neher, Johann
Indexbegriff Person: Panzer, Wolfgang
Indexbegriff Person: Peuthing, Hermann Jacob
Indexbegriff Person: Reiß, Johann
Indexbegriff Person: Scheuber, Johann
Indexbegriff Person: Schmidbauer, C. M.
Indexbegriff Person: Schmidt, Johann Christian Friedrich
Indexbegriff Person: Schöner, Johann Gottfried
Indexbegriff Person: Schramm, Jacob
Indexbegriff Person: Six, Georg Friedrich
Indexbegriff Person: Soergel, Georg Paul
Indexbegriff Person: Soergel, Lorenz Paulus
Indexbegriff Person: Spörl, Johann Ludwig
Indexbegriff Person: Stör, Johann Sigmund
Indexbegriff Person: Stromer, Christof Friedrich
Indexbegriff Person: Stromer, Katharina Eleonora
Indexbegriff Person: Wagner, Hieronimus Conrad
Indexbegriff Person: Waldau, Georg Ernst
Indexbegriff Person: Weber, Georg Ernst
Indexbegriff Person: Wilder, Georg Christoph
Indexbegriff Person: Will, Andreas
Indexbegriff Person: Zahn, Benedikt Wilhelm Dr.
Indexbegriff Person: Zwingel, Johann Albrecht
Indexbegriff Person: Zwinger, Gustav Philipp
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Genealogien und Dokumente zu anderen Familien
- Kontext
-
Ebner/Genealogische Sammlung
- Bestand
-
E 56/VI Ebner/Genealogische Sammlung
- Indexbegriff Sache
-
Gedenkschrift
Medaille
Druck
Rat
Danksagung
Rede
Ratstube
Ratsverlässe
Jubelfeier
Auslagen
Verzeichnis
Abschrift
Gratulation
Rektor
Universität
Pfarrer
Plan
Rathaus
Sitzverteilung
Feier
Entwurf
Zeichnung
Verlas
Herren Ältere
Widmung
Verwalter
Gesellschaft
Mitglied
lateinisch
Losungsrestantenamt
Registrator
Buchdrucker
Kanzlei
Notar, kaiserlicher
Heilig Geist
Kollegen
Schule
Prediger
Hospital
Heilig Geist Spital
St. Leonhard
Jubelpredigten
Jubiläum
Freude
Dank
Wünsche
Regimentsfeier
Kriegsobrist
Ehrfurcht
Freude
Vater
Schwiegervater
Großvater
Gebet
Senat
Büste
Sohn
Tochter
Schwiegertochter
Schwiegersohn
Spitalmediziner
Spitalchirurg
Pegnesischer Blumenorden
Diakon
Kirche
Gemahl
Kinder
Kollegen
Marktvorsteher
Banchier
Marktsadjunkt
Gericht
Rat
Vorstadt
Archidiakon
- Indexbegriff Ort
-
Altdorf
Beringesdorf
Fürth
Heilig-Geist
Reichenbach
St. Leonhard
Wöhrd
- Laufzeit
-
1737 - 1789
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 12:59 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1737 - 1789